Donnerstag, 2. Oktober 2025
Hab ich jetzt 1 Monat gar nichts gebloggt. Uff ja. Es ist bewegt, wahrscheinlich mehr in mir als von außen sichtbar ist.

Die Ausbildungswoche war wild, im guten wie im nicht so guten Sinne. Eigentlich würde ich gerne mal mehr dazu schreiben. Irgendwie fehlt mir die Muße.

In der Arbeit war viel los, ich sehr angestrengt, bei aller Freude am neuen Beruf. Dann kam ein Infekt, an dem knabber ich immer noch, zweite Woche im Krankenstand. Wenn ich denke es wird besser und teste mal ein bisschen sanftes Yoga, sofort wieder ko.

Am Samstag gehts mit der Iceland-Gang nach Madeira. Vorfreude. Aufregung (Flugangst und der Flughafen dort nicht so gute Kombi, aber man hat mir versprochen mich kurz vor der Landung ko zu schlagen). Hoffe mein Körper macht die Wanderungen mit (sofern wir die Landung überleben).

Immer wieder denke ich an meine Mutter. Eine ehemalige Schulkollegin hat vor kurzem ihren Vater beigesetzt, vor fünf Jahren ihre Mutter. Sie ist eine Person des öffentlichen Lebens, deswegen schreibt sie manchmal auch öffentlich darüber. Ich selbst habe keinen persönlichen Kontakt mit ihr. Aber ihr Blick auf Tod und Trauer bewegt mich. Ihre Hingabe zu ihrem Vater in den Jahren vor seinem Tod, obwohl das Verhältnis kompliziert war. Wie gerne würde ich meiner Mutter mit ähnlicher Hingabe begegnen. In meiner Vorstellung rufe ich sie endlich mal wieder an (ich habe sie zuletzt gesehen und gesporochen im Juli), spreche liebevoll mit ihr, freue mich sie zu hören, sie noch hören zu dürfen. Sie lebt noch, sage ich mir immer wieder, du musst das nutzen. Doch meine "Mama" ist schon lange weg. Zumindest ein Teil von ihr. Der andere ist über die Jahre und Jahrzehnte zu einem dreiköpfigen Monster herangewachsen. Und bei allem Vorsatz weiß ich, dass ich sie, selbst wenn dieses eine Telefonat gut gehen sollte, spätestens kurze Zeit danach umbringen möchte, weil ich sie einfach nicht aushalte. Weil ich ihre Schizophrenie und diesen einen furchtbaren Teil ihrer Persönlichkeit einfach nicht mehr aushalte. Kontakt mit ihr ist, als würde mein Herz immer und immer wieder neu brechen, weil es nicht verstehen will, dass sie einfach ist wie sie ist, dass unsere Beziehung so ist wie sie ist. Ich frag mich manchmal, warum das inzwischen eigentlich so unfassbar heftig ist, es braucht nicht viel, bis ich innerlich völlig ausraste im Kontakt mit ihr, obwohl ich soviel von dem emotionalen Missbrauch in meiner Kindheit aufgearbeitet habe. Doch der Missbrauch hat ja nicht aufgehört. Sie führt das fort, im Kontakt. Und ich denke, dieser Versuch des assistierten Suizid war einfach eins zuviel. Der bekannte Tropfen, der das Fass zum überlaufen gebracht hat. Es gibt einen Podcast (und Instaseite), auf den ich über die Schulkollegin gekommen bin, "Good Mourning". Ich liebe diese zwei Frauen. Dort bekomme ich das Gefühl, dass auch ich trauern darf um den Verlust der Mutter. Bei den meisten Personen fühle ich mich damit sehr unverstanden. Sie können nicht nachvollziehen, wieso ich eine noch lebende Person betrauern sollte. Ich selbst habe das und meinen Schmerz lange nicht verstanden. Bis mich eben damals die Therapeutin in der Akutklinik in die Trauergruppe schickte. "Wegen meiner verstorbenen Katze?" Ja, naja zum Beispiel, schmunzelte sie.
Ich habe eine Freundin, die fragt nie danach. Einmal hab ich sie darauf angesprochen, warum eigentlich. Und sie meinte, sie möchte mich daran nicht erinnern, möchte nichts anstoßen. Sie hatte inzwischen Brustkrebs und ihr Freund einen schweren Motorradunfall, und ich frage mich, wie es ihr gehen würde, wenn ich einfach beides nie ansprechen würde. Und dann noch mit dem Argument "ich möchte dich nicht daran erinnern, möchte nichts anstoßen". Ich glaube es ist eher so, dass sie sich nicht daran erinnern möchte. Das ist auch okay. Aber es fiele mir leichter, wenn sie das einfach so sagen würde.

Aus dem Leben ~ ... link (0 Kommentare)   ... comment