Sonntag, 31. Oktober 2021
Abschließend zum Sonntag

Gehirntattoo

Zwischen uns

Aus dem Leben ~ ... link (0 Kommentare)   ... comment



Tbd
Der Samstag brachte uns sehr wenig Schlaf, außerdem

?The meaning of Hitler?

?Nachbarn?

Aus dem Leben ~ ... link (0 Kommentare)   ... comment





Samstag, 30. Oktober 2021
Tbd
Heute:

Trümmermädchen

Seaside Special

Nightmare on Elmstreet

Aus dem Leben ~ ... link (0 Kommentare)   ... comment





Donnerstag, 28. Oktober 2021
HoF 2021 - Tag 3
Heute auf dem Plan:

"Los(ge)lassen" von Brigitte Drodtloff. Gestern in der Kneipe eine Drehbuchautorin und eine Casterin kennengelernt, die beiden sind aus der gestrigen Vorführung geflüchet. Nun etwas gemischte Erwartungen. Blöderweise kann man keine Tickets tauschen, durch Corona gibt es feste Platzkarten. Früher gab es freie Platzwahl und Filmkarten konnten unkompliziert getauscht werden. Aber: Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Vielleicht haut uns der Film vom Hocker.
Vorfilm: "Ainsi commenca le déclin d'Antoine" von Paul Rigoux.

"Atlas" von Niccolò Castelli.
Vorfilm: "Kopfbahnhof 11:11" von David Hugo Schmitz und Maximilian Mundt. Mundt kennt der ein oder andere vielleicht als Hauptdarsteller in der Netflix-Serie "How to sell drugs online (fast)".

"Egalité" von Kida Khodr Ramadan. Hier heute die höchsten Erwartungen.
Vorfilm: "Mona & Parviz" von Kevin Biele

Vielleicht noch ein Wort zu Kino und Corona: jede:r Festivalbesucher:in muss Impfung, Genesung oder PCR Test nicht älter als 48 Stunden nachweisen. Bei Geimpft oder Genesen kann man sich ein Bändchen für die Dauer der Filmtage holen. Vor jeder Filmvorführung wird der Nachweis kontrolliert. Die Auslastung der Kinosäle liegt bei maximal 50% mit entsprechenden Leersitzen zwischen den Buchungen. Es herrscht Maskenpflicht außer am Platz. Dort wird Maske empfohlen aber nicht gefordert. Ich empfinde die Kinos als relativ voll (außer bei Tom Medina, da war kaum was los), insbesondere im Vergleich zu den Einzelvorstellungen, in denen ich in den letzten Monaten war (z.B. bei "Ich bin dein Mensch" vielleicht 8 Leute?) und zum Festival im Vorjahr, wo die Auslastung maximal 25% betrug. Es ist ein komisches Gefühl. Noch komischer ist es in den Kneipen, auch wenn hier die Nachweise ebenfalls streng kontrolliert werden. Im letzten Jahr konnte kein einziger Corona-Fall auf das Filmfestival zurückgeführt werden. Hoffentlich bleibt es in diesem Jahr dabei...

Aus dem Leben ~ ... link (0 Kommentare)   ... comment





Mittwoch, 27. Oktober 2021
HoF 2021 - Tag 2
Weiter heute mit "Prinzessin" von Peter Luisi, abends mit "Tom Medina" von Tony Gatlif. Gatlifs Film "Djam" habe ich in bester Erinnerung, abrufbar bis 18.11. in der ARD Mediathek.

Nachbetrachtung:
"Prinzessin" hat mir gefallen, er ging mir sehr nahe. Wie stark Sucht im Fokus steht, war mir vorher nicht bewusst, wenn ich die Beschreibung im Nachhinein lese, wundert mich mein überrascht-sein. Ganz stark fand ich Fabian Krüger in der Rolle des jungen Josef.

Mit "Tom Medina" wurde ich überhaupt nicht warm, ich empfand ihn, sowohl die Figur Tom als auch den Film ansich, als nervig, insbesondere die Stierszenen (die realen wie die imaginierten). Nach etwa 45 Minuten bin ich aus dem Film raus. Es bleibt doch die Neugier jemanden zu befragen, was da noch kam. Ob da noch was kam.

Vor beiden Filmen gab es keinen Kurzfilm, ein bisschen schade.

Vor der Projektion von "Tom Medina" wurde der Hans-Vogt-Preis verliehen. Wer war Hans-Vogt? Er entstammte einem winzigen Kaff im Landkreis Hof namens Wurlitz. Hans-Vogt verdanken wir das Lichttonverfahren. Während in Deutschland damals der Erfolg ausblieb, wurde die ganze Sache mit dem Verkauf der Patente an William Fox eine Revolution der Filmindustrie.
Preisträger war dieses Jahr Autor, Filmemacher und Produzent Asteris Kutulas. Ich will versuchen sein Live-Projekt Electra '21 noch in der Tagsplanung unterzubekommen. Klingt interessant.



Verleihung des Hans-Vogt-Preises


Vor Filmbeginn: der Festivalleiter mit Karoline Rose Sun, die in "Tom Medina" als Stella zu sehen ist. Hauptdarsteller David Murgia war ebenfalls vor Ort, wohl aber erst nach der Projektion, ich lief ihm in der Kneipe über den Weg. Hatte ihn mir größer vorgestellt. Sehr ausdrucksstarke Augen hat er.


Eingespieltes Vorwort von Tony Gatlif. Ob es wirklich ein Vorwort war - ich weiß es nicht. Französisch ohne Untertitel. Ich verstand nur "Baguette". Kann also vermutlich nur gut gewesen sein!




Aus dem Leben ~ ... link (0 Kommentare)   ... comment





Dienstag, 26. Oktober 2021
HoF 2021 - Tag 1
Los geht's heute Abend um 19:00 Uhr mit "Das schwarze Quadrat", unter anderem mit Bernhard Schütz, Christopher Schärf, Sandra Hüller und Victoria Trauttmansdorff.

[Edit: Vorfilm war "Baneneninsel" von Caroline Schwarz.]

3Sat sendet um 21:45 Uhr einen Vorbericht zu den Filmtagen.

Von links: Festivalleiter Thorsten Schaumann, Regisseur Peter Meister, die Schauspieler:innen Pheline Roggan (spielt Mia) und Jacob Matschenz (spielt Nils). Bernhard Schütz kam leider erst später zur anderen Aufführung und präsentierte dort eine kleine Tanzeinlage


Aus dem Leben ~ ... link (0 Kommentare)   ... comment