... newer stories
Dienstag, 1. Dezember 2020
LL Tag 30: Schnee.
okavanga, 23:21h
Pünktlich zum 1. Dezember gab es Schnee, sogar hier. Außerdem ist heute Giving Tuesday. Wusste ich nicht bis zum Erhalt des Peta-Newsletters. Ob Statistik-Tipps-geben auch zählt? Unabhängig davon überlege ich welche Plätzchen ich demnächst backen und wen ich damit beglücken möchte (fraglich, natürlich, ob das so ein Glück ist).
Es war nicht der Tag bester Nachrichten.
Nach dem schrecklichen Amoklauf in Trier heute gibt es inzwischen 5 Tote, darunter ein 9 Monate altes Baby, einige Schwerverletzte in Lebensgefahr sowie weitere Verletzte. Ich denke an alle Angehörigen, Verletzten und Betroffenen und wünsche ihnen von Herzen das Beste.
Eigentlich sollten da jetzt noch anderes stehen sowie etliche Links. Aber irgendwie hat das jetzt keinen Platz.
ZDF RKI: 13.604 [14.172] neue Corona-Infektionen (der Anstieg scheint zumindest zu stagnieren); Indizenzwert Mannheim 218,9 [205,4]; Hof Stadt 272,8 [272,8] bzw. Land 198,3 [197,3].
[in eckigen Klammern die ZEIT Online Daten, die direkt aus den Städten und Landkreisen stammen]
Nordsee im März 2020, wenige Tage vor Inselschließung




Es war nicht der Tag bester Nachrichten.
Nach dem schrecklichen Amoklauf in Trier heute gibt es inzwischen 5 Tote, darunter ein 9 Monate altes Baby, einige Schwerverletzte in Lebensgefahr sowie weitere Verletzte. Ich denke an alle Angehörigen, Verletzten und Betroffenen und wünsche ihnen von Herzen das Beste.
Eigentlich sollten da jetzt noch anderes stehen sowie etliche Links. Aber irgendwie hat das jetzt keinen Platz.
ZDF RKI: 13.604 [14.172] neue Corona-Infektionen (der Anstieg scheint zumindest zu stagnieren); Indizenzwert Mannheim 218,9 [205,4]; Hof Stadt 272,8 [272,8] bzw. Land 198,3 [197,3].
[in eckigen Klammern die ZEIT Online Daten, die direkt aus den Städten und Landkreisen stammen]
Nordsee im März 2020, wenige Tage vor Inselschließung




Dienstag, 1. Dezember 2020
LL Tag 29: Dankbarkeit.
okavanga, 00:02h
Was, echt seit letztem Donnerstag nichts mehr geschrieben? Tz tz, ein Schlendrian hält hier Einzug. Also dann wenigstens ein kurzer Eintrag, denn mehr geben die Augenlider nicht mehr her. Bitte entschuldigen Sie, morgen dann mehr und Kommentare. :-)
Heute wurde ich zweimal ganz unverhofft überrascht. Erst mit einem Paket von Rini, das neben selbstgebackenen Plätzchen auch Tee und kleines Allerlei enthält. Dann erhielt ich während meines Einkaufs die Sprachnachricht einer Kollegin (mit der ich mich ab und an auch privat treffe, B.C. ~ before Corona), dass sie an der Tür geläutet, mich aber nicht angetroffen hatte, und so nun die zwei frischgebackenen Franzbrötchen in meinen Briefkasten manövriert hat.
SO schön!
Auf die Schnelle:
"Corona-Pandemie" ist das Wort des Jahres 2020 (ach?),
in BaWü möchte man die Maßnahmen nur kurz über Weihnachte, nicht aber zwischen den Jahren lockern [mir graut ein bisschen von den möglichen Maßnahmen für Hotspots, denn dazu würde MA sehr wahrscheinlich auch gehören. Wäre Spaziergang auch ein driftiger Grund das Haus zu verlassen? Sport kann ich aufgrund der OP keinen machen. Und GAR nicht mehr raus: sorry but sorry, nein. Meide eh schon die Innenstadt wie die Pest und alles mit mehr Auflauf, werde Weihnachten nicht nach Hause fahren und an Sylvester auch nichts treiben, da muss ein bisschen Frischluft schon noch möglich sein, da schließe ich mich ganz der bereits erwähnten Frau Moelling an.]
In diesem Zusammenhang gerne auch noch die Info, dass 1000 Partikel reichen für eine Infektion und was das für Weihnachtsfeiern bedeutet.
Irgendwo gab es auch neulich etwas dazu, dass wir nicht so sehr dem Zahlen-Fetisch anhängen sollen, war es in der ZDF-Mediathek? Ich habe es nicht gesehen und kann deswegen nichts dazu sagen und fröne weiter meinen RKI- und ZEIT-Zahlen.
ZDF RKI: 11.169 [12.868] neue Corona-Infektionen (Achtung - Montagswerte - RKI im Vergleich zum Vorwochenwert leicht gestiegen, ZEIT leicht gesunken); Indizenzwert Mannheim 202,2 [219,2]; Hof Stadt 264,0 [266,2] bzw. Land 204,6 [204,6]. Btw: 4 der Top 5 Hotspots befinden sich nun in Sachsen und Thüringen. Ein Schelm, der böses dabei denkt.
[in eckigen Klammern die ZEIT Online Daten, die direkt aus den Städten und Landkreisen stammen]
Verfrühte Christkinder

Heute wurde ich zweimal ganz unverhofft überrascht. Erst mit einem Paket von Rini, das neben selbstgebackenen Plätzchen auch Tee und kleines Allerlei enthält. Dann erhielt ich während meines Einkaufs die Sprachnachricht einer Kollegin (mit der ich mich ab und an auch privat treffe, B.C. ~ before Corona), dass sie an der Tür geläutet, mich aber nicht angetroffen hatte, und so nun die zwei frischgebackenen Franzbrötchen in meinen Briefkasten manövriert hat.
SO schön!
Auf die Schnelle:
"Corona-Pandemie" ist das Wort des Jahres 2020 (ach?),
in BaWü möchte man die Maßnahmen nur kurz über Weihnachte, nicht aber zwischen den Jahren lockern [mir graut ein bisschen von den möglichen Maßnahmen für Hotspots, denn dazu würde MA sehr wahrscheinlich auch gehören. Wäre Spaziergang auch ein driftiger Grund das Haus zu verlassen? Sport kann ich aufgrund der OP keinen machen. Und GAR nicht mehr raus: sorry but sorry, nein. Meide eh schon die Innenstadt wie die Pest und alles mit mehr Auflauf, werde Weihnachten nicht nach Hause fahren und an Sylvester auch nichts treiben, da muss ein bisschen Frischluft schon noch möglich sein, da schließe ich mich ganz der bereits erwähnten Frau Moelling an.]
In diesem Zusammenhang gerne auch noch die Info, dass 1000 Partikel reichen für eine Infektion und was das für Weihnachtsfeiern bedeutet.
Irgendwo gab es auch neulich etwas dazu, dass wir nicht so sehr dem Zahlen-Fetisch anhängen sollen, war es in der ZDF-Mediathek? Ich habe es nicht gesehen und kann deswegen nichts dazu sagen und fröne weiter meinen RKI- und ZEIT-Zahlen.
ZDF RKI: 11.169 [12.868] neue Corona-Infektionen (Achtung - Montagswerte - RKI im Vergleich zum Vorwochenwert leicht gestiegen, ZEIT leicht gesunken); Indizenzwert Mannheim 202,2 [219,2]; Hof Stadt 264,0 [266,2] bzw. Land 204,6 [204,6]. Btw: 4 der Top 5 Hotspots befinden sich nun in Sachsen und Thüringen. Ein Schelm, der böses dabei denkt.
[in eckigen Klammern die ZEIT Online Daten, die direkt aus den Städten und Landkreisen stammen]
Verfrühte Christkinder

Donnerstag, 26. November 2020
LL Tag 25: Vermischtes.
okavanga, 21:19h
Was der HNO immer in der Nase rumhantiert und aus ihr heraus, ist unaussprechlich.
Zum Runterkommen „Naturparadies Westerwälder Seenplatte“ angesehen. Zwei Lieblingsmomente: wenn die Büffelherdenbesitzerin ihre imposante Leitkuh „Mäusi“ nennt, sowie Biber Justins Burg und Expansionsaktivitäten <3. Danke liebe Croco für Hinweis auf diese Sendung. Den Campingplatz habe ich mir direkt notiert. Der nächste Sommer kann kommen.
Lesend: ermattet von den anstrengenden und überaus desillusionierenden Wisch-Apps übersprang ich den Kennenlernprozess und wendete mich zumindest theoretisch direkt dem Eingemachten zu mit Alain de Botton – Der Lauf der Liebe.
Gelesen: „Ich dachte, ich kenne das Gefühl von Einsamkeit“.
ZDF RKI: 22.268 [20.416] neue Corona-Infektionen (im Vergleich zum Vorwochenwert leicht gesunken); Indizenzwert Mannheim 241,4 [241,4]; Hof Stadt 270,6 [268,4] bzw. Land 217,3 [220,5]. Btw: Hildburghausen 602,9!
[in eckigen Klammern die ZEIT Online Daten, die direkt aus den Städten und Landkreisen stammen]
Nach all dem Schnodder heute ist mir nach Erfrischung. Gartenteich August 2020



Zum Runterkommen „Naturparadies Westerwälder Seenplatte“ angesehen. Zwei Lieblingsmomente: wenn die Büffelherdenbesitzerin ihre imposante Leitkuh „Mäusi“ nennt, sowie Biber Justins Burg und Expansionsaktivitäten <3. Danke liebe Croco für Hinweis auf diese Sendung. Den Campingplatz habe ich mir direkt notiert. Der nächste Sommer kann kommen.
Lesend: ermattet von den anstrengenden und überaus desillusionierenden Wisch-Apps übersprang ich den Kennenlernprozess und wendete mich zumindest theoretisch direkt dem Eingemachten zu mit Alain de Botton – Der Lauf der Liebe.
Gelesen: „Ich dachte, ich kenne das Gefühl von Einsamkeit“.
ZDF RKI: 22.268 [20.416] neue Corona-Infektionen (im Vergleich zum Vorwochenwert leicht gesunken); Indizenzwert Mannheim 241,4 [241,4]; Hof Stadt 270,6 [268,4] bzw. Land 217,3 [220,5]. Btw: Hildburghausen 602,9!
[in eckigen Klammern die ZEIT Online Daten, die direkt aus den Städten und Landkreisen stammen]
Nach all dem Schnodder heute ist mir nach Erfrischung. Gartenteich August 2020



Mittwoch, 25. November 2020
LL Tag 24: ob das mal noch was wird mit dem Alkohol?
okavanga, 21:05h
Die Tage sind gerade ein bisschen so zäh wie der Schleim im Rachen. Wann gehen wohl die Müdigkeit und dieses Gefühl erkältet zu sein weg? Immerhin ist der C-Test negativ ausgefallen. Diese Systematik über die App finde ich schon ziemlich gut. Beim Test erhält man einen QR-Code zum Scan, um den Test ganz einfach per App zu registrieren. Das Ergebnis erhält man dann ebenfalls per App und kann es so direkt teilen, sollte es positiv sein.
Ein Update der App ist seit heute Nachmittag verfügbar, ich habe es bereits installiert. Es kann nun mehrfach am Tag eine Risikoermittlung erfolgen, außerdem werden User mit positivem Test daran erinnert ihr Ergebnis zu teilen, so sie das noch nicht getan haben.
Heute endlich die Unterlagen für eine mögliche Aufnahme an die Klinik gesendet. Seit Wochen habe ich insbesondere das persönliche Schreiben inkl. Problemdarstellung, Zielen etc. vor mir her geschoben. Komisch, das so schwarz auf weiß zu sehen. Nun denn, es ist vollbracht. Jetzt heißt es warten.
Rini fragte, ob ich im April für 2 Tage mit ihr Wandern gehen möchte. Das fühlte sich unter den aktuellen Umständen an wie: wollen wir gemeinsam für 1 Jahr nach Asien fliegen? Freue mich sehr auf diese kleine Exkursion.
Es gibt soviel Information momentan, so vielen Themen. Mein Kopf tut sich schwer, zu selektieren, zu sortieren, zu verarbeiten.
Weiß jetzt gar nicht, ob die von Bund und Ländern diskutierten Reglen und Maßnahmen nun umgesetzt werden, oder welche davon? Beschlüsse klingt ganz so. Ich komme nicht mehr mit, offen gesagt.
"Kontaktbeschränkungen sollen angeblich für Weihnachten gelockert werden". Na das wird ein Fest. Ich bin schon sehr gespannt auf die Wochen nach der heiligen Zeit und dem Jahreswechsel.
Verwirrt hat mich auch dieses Gespräch mit der Virologin Karin Moelling. Ich habe es gar nicht so verstanden, dass sie die bestehenden Maßnahmen kritisiert, sondern als notwendig erachtet. Als nicht sinnvoll erachtet sie, Menschen in die Wohnung zu sperren, das fand aber bei uns in Deutschland nie statt. In der Schweiz auch nicht, soweit ich weiß? Die Kommentare darunter verursachen mir zum Teil Brechreiz. Es hört eben jeder, was er hören will. Ich vermutlich auch. Aber ob Fr. Moelling sich jetzt wirklich von C- und Klimaleugnern richtig verstanden fühlt und zitiert werden will? Ich weiß es nicht.
Ansonsten:
"Insektenschutz entzweit die Regierung" - Frau Klöckner geht mir einfach nur noch auf den Geist mir ihrer Lobbyscheisse. Eine mehr, der man dringend den Wechsel in die Wirtschaft empfehlen möchte. Nimm den Audi-Andy gleich mit, bitte!
"Zahl rechtsextremistischer Angriffe deutlich gestiegen", während die Gesamtzahl terroristischer Taten und Todesopfer weltweit abnimmt. Seit 2014 ist die Zahl rechtsextremistischer Taten um 250%, die Zahl der Todesopfer rechtsextremer Taten in den letzten 5 Jahren sogar um 700% gestiegen.
"In Frankreich schockieren erneut die Bilder eines Polizeieinsatzes – doch solche Aufnahmen könnten bald unter Strafe gestellt werden" - unbedingt lesenswert!
Und zu guter Letzt: Schottland stellt als erstes Land der Welt Mentruationsartikel kostenfrei in öffentlichen Institutionen zur Verfügung. Bäm!
Irgendwann bald schreibe ich über Alkohol. Vielleicht.
ZDF RKI: es gibt einen traurigen Rekord von 410 Todesfällen in Zusammenhang mit dem Virus innerhalb von 24 Stunden. Außerdem: 18.633 [16.372] neue Corona-Infektionen (im Vergleich zum Vorwochenwert leicht gesunken); Indizenzwert Mannheim 247,2 [244,3]; Hof Stadt 283,7 [323,0 - boah was ist da los] bzw. Land 195,1 [206,7]
[in eckigen Klammern die ZEIT Online Daten, die direkt aus den Städten und Landkreisen stammen]
Bunter Herbst an Garagenwand, Oktober 2020


Ein Update der App ist seit heute Nachmittag verfügbar, ich habe es bereits installiert. Es kann nun mehrfach am Tag eine Risikoermittlung erfolgen, außerdem werden User mit positivem Test daran erinnert ihr Ergebnis zu teilen, so sie das noch nicht getan haben.
Heute endlich die Unterlagen für eine mögliche Aufnahme an die Klinik gesendet. Seit Wochen habe ich insbesondere das persönliche Schreiben inkl. Problemdarstellung, Zielen etc. vor mir her geschoben. Komisch, das so schwarz auf weiß zu sehen. Nun denn, es ist vollbracht. Jetzt heißt es warten.
Rini fragte, ob ich im April für 2 Tage mit ihr Wandern gehen möchte. Das fühlte sich unter den aktuellen Umständen an wie: wollen wir gemeinsam für 1 Jahr nach Asien fliegen? Freue mich sehr auf diese kleine Exkursion.
Es gibt soviel Information momentan, so vielen Themen. Mein Kopf tut sich schwer, zu selektieren, zu sortieren, zu verarbeiten.
Weiß jetzt gar nicht, ob die von Bund und Ländern diskutierten Reglen und Maßnahmen nun umgesetzt werden, oder welche davon? Beschlüsse klingt ganz so. Ich komme nicht mehr mit, offen gesagt.
"Kontaktbeschränkungen sollen angeblich für Weihnachten gelockert werden". Na das wird ein Fest. Ich bin schon sehr gespannt auf die Wochen nach der heiligen Zeit und dem Jahreswechsel.
Verwirrt hat mich auch dieses Gespräch mit der Virologin Karin Moelling. Ich habe es gar nicht so verstanden, dass sie die bestehenden Maßnahmen kritisiert, sondern als notwendig erachtet. Als nicht sinnvoll erachtet sie, Menschen in die Wohnung zu sperren, das fand aber bei uns in Deutschland nie statt. In der Schweiz auch nicht, soweit ich weiß? Die Kommentare darunter verursachen mir zum Teil Brechreiz. Es hört eben jeder, was er hören will. Ich vermutlich auch. Aber ob Fr. Moelling sich jetzt wirklich von C- und Klimaleugnern richtig verstanden fühlt und zitiert werden will? Ich weiß es nicht.
Ansonsten:
"Insektenschutz entzweit die Regierung" - Frau Klöckner geht mir einfach nur noch auf den Geist mir ihrer Lobbyscheisse. Eine mehr, der man dringend den Wechsel in die Wirtschaft empfehlen möchte. Nimm den Audi-Andy gleich mit, bitte!
"Zahl rechtsextremistischer Angriffe deutlich gestiegen", während die Gesamtzahl terroristischer Taten und Todesopfer weltweit abnimmt. Seit 2014 ist die Zahl rechtsextremistischer Taten um 250%, die Zahl der Todesopfer rechtsextremer Taten in den letzten 5 Jahren sogar um 700% gestiegen.
"In Frankreich schockieren erneut die Bilder eines Polizeieinsatzes – doch solche Aufnahmen könnten bald unter Strafe gestellt werden" - unbedingt lesenswert!
Und zu guter Letzt: Schottland stellt als erstes Land der Welt Mentruationsartikel kostenfrei in öffentlichen Institutionen zur Verfügung. Bäm!
Irgendwann bald schreibe ich über Alkohol. Vielleicht.
ZDF RKI: es gibt einen traurigen Rekord von 410 Todesfällen in Zusammenhang mit dem Virus innerhalb von 24 Stunden. Außerdem: 18.633 [16.372] neue Corona-Infektionen (im Vergleich zum Vorwochenwert leicht gesunken); Indizenzwert Mannheim 247,2 [244,3]; Hof Stadt 283,7 [323,0 - boah was ist da los] bzw. Land 195,1 [206,7]
[in eckigen Klammern die ZEIT Online Daten, die direkt aus den Städten und Landkreisen stammen]
Bunter Herbst an Garagenwand, Oktober 2020


Dienstag, 24. November 2020
LL Tag 23: hmmmm again.
okavanga, 22:20h
Der Alkohol muss warten. Etwas überraschend traf ich heute bei den letzten Folgen von "Please like me" wieder auf das Thema Suizid. Dass sich diese Figur (ohne Hilfe) umgebracht hat, hat mich sehr getroffen und nochmal über Suizid als Sterbemöglichkeit nachdenken lassen. Es hat mich verwirrt.
Hätte ich in diesem Fall der Figur zu einem entsprechenden Mittel verhelfen wollen? Wie sehr hätte mich das als Angehörige getroffen? Der Suizid erschien mir in dem Fall nicht als alternativlos. Aber man kann in die Menschen nicht reinsehen, man kann das Leid anderer nicht ermessen.
Wäre ich zum Beispiel wütender auf meine Mutter, wenn sie sich umbringen würde ohne sich uns vorher anzuvertrauen und legale Möglichkeiten zu diskutieren? Wenn sie ohne Vorankündigung tot ist, weg ist? Kann ich, wenn mich der Suizid einer Serienfigur schon so berührt, wirklich davon ausgehen, dass ich im Ernstfall den kompletten Dignit*s-Weg mit meiner Mutter würde gehen können? Würde ich nicht bis zuletzt versuchen sie davon abzuhalten?
Ich weiß es nicht. Und somit bin ich bei dem Punkt, der mir gestern so aufgestoßen ist, weil ich ihn wohl primär aus meiner eigenen Perspektive als mögliche suizidale Person gesehen habe: der Egoismus einer solchen Tat, der Schmerz, den sie hinterlässt, aber auch der Schmerz, weil man jemanden nicht vom Leben überzeugen konnte.
Wann ist loslassen angemessen? Wer kann all diese Fragen überhaupt beantworten? Ist es für mich so sehr vom Einzelfall abhängig, wann ich Suizid mit Hilfe befürworte? Wer bin ich, diese Einzelfälle zu beurteilen, mir anzumaßen wann es für mich okay ist und wann nicht? Genau, "für mich". Muss es denn für mich okay sein? Oder nicht wirklich nur für genau diese eine Person, die entscheidet zu gehen? Und wenn das so ist: kann ich wirklich von Ärzt:innen erwarten, dass sie hier eine Rolle spielen, egal in welcher Hinsicht?
Der Tag lässt mich ratlos zurück. Vielleicht muss ich auch gar keine Antworten auf diese Fragen finden. Vielleicht kann ich das gar nicht. Ich hoffe, ich muss es nie.
Gelesen (nicht viel, daher etwas ZEIT lastig): Karl Dall ist gestern verstorben, Tr*mp scheint den Weg für die Amtsübergabe frei zu machen, Länder einigen sich auf Corona-Regeln für die Feiertage, morgen beraten sie sich mit der Kanzlerin über deren mögliche Umsetzung; interessante Perspektive zum Umgang mit C*r*n*: Verbohrt und arrogant. Eine Kolumne von Vanessa Vu
Gekuckt: den Rest von "Please like me" sowie eine Empfehlung von Frau Arboretum, "Meine Lieblingsplatte - Die Westerwälder Seenplatte " So eine zauberhafte Ecke. Und spannende, sympathisch skurrile Menschen wie Jens Röser. Ich freue mich so, wenn wieder Rad- oder Wanderreisen und Begegnungen möglich sind. Der Westerwald steht definitiv auf meiner Liste. Derweil freu ich mich auf morgen und den Filmtipp von Frau Croco.
ZDF RKI: 13.554 [14.312] neue Corona-Infektionen (im Vergleich zum Vorwochenwert leicht gesunken); Indizenzwert Mannheim 209,6 [257,8]; Hof Stadt 296,8 [290,2] bzw. Land 205,7 [206,7]
[in eckigen Klammern die ZEIT Online Daten, die direkt aus den Städten und Landkreisen stammen]
Disteln im Botanischen Garten

Hätte ich in diesem Fall der Figur zu einem entsprechenden Mittel verhelfen wollen? Wie sehr hätte mich das als Angehörige getroffen? Der Suizid erschien mir in dem Fall nicht als alternativlos. Aber man kann in die Menschen nicht reinsehen, man kann das Leid anderer nicht ermessen.
Wäre ich zum Beispiel wütender auf meine Mutter, wenn sie sich umbringen würde ohne sich uns vorher anzuvertrauen und legale Möglichkeiten zu diskutieren? Wenn sie ohne Vorankündigung tot ist, weg ist? Kann ich, wenn mich der Suizid einer Serienfigur schon so berührt, wirklich davon ausgehen, dass ich im Ernstfall den kompletten Dignit*s-Weg mit meiner Mutter würde gehen können? Würde ich nicht bis zuletzt versuchen sie davon abzuhalten?
Ich weiß es nicht. Und somit bin ich bei dem Punkt, der mir gestern so aufgestoßen ist, weil ich ihn wohl primär aus meiner eigenen Perspektive als mögliche suizidale Person gesehen habe: der Egoismus einer solchen Tat, der Schmerz, den sie hinterlässt, aber auch der Schmerz, weil man jemanden nicht vom Leben überzeugen konnte.
Wann ist loslassen angemessen? Wer kann all diese Fragen überhaupt beantworten? Ist es für mich so sehr vom Einzelfall abhängig, wann ich Suizid mit Hilfe befürworte? Wer bin ich, diese Einzelfälle zu beurteilen, mir anzumaßen wann es für mich okay ist und wann nicht? Genau, "für mich". Muss es denn für mich okay sein? Oder nicht wirklich nur für genau diese eine Person, die entscheidet zu gehen? Und wenn das so ist: kann ich wirklich von Ärzt:innen erwarten, dass sie hier eine Rolle spielen, egal in welcher Hinsicht?
Der Tag lässt mich ratlos zurück. Vielleicht muss ich auch gar keine Antworten auf diese Fragen finden. Vielleicht kann ich das gar nicht. Ich hoffe, ich muss es nie.
Gelesen (nicht viel, daher etwas ZEIT lastig): Karl Dall ist gestern verstorben, Tr*mp scheint den Weg für die Amtsübergabe frei zu machen, Länder einigen sich auf Corona-Regeln für die Feiertage, morgen beraten sie sich mit der Kanzlerin über deren mögliche Umsetzung; interessante Perspektive zum Umgang mit C*r*n*: Verbohrt und arrogant. Eine Kolumne von Vanessa Vu
Gekuckt: den Rest von "Please like me" sowie eine Empfehlung von Frau Arboretum, "Meine Lieblingsplatte - Die Westerwälder Seenplatte " So eine zauberhafte Ecke. Und spannende, sympathisch skurrile Menschen wie Jens Röser. Ich freue mich so, wenn wieder Rad- oder Wanderreisen und Begegnungen möglich sind. Der Westerwald steht definitiv auf meiner Liste. Derweil freu ich mich auf morgen und den Filmtipp von Frau Croco.
ZDF RKI: 13.554 [14.312] neue Corona-Infektionen (im Vergleich zum Vorwochenwert leicht gesunken); Indizenzwert Mannheim 209,6 [257,8]; Hof Stadt 296,8 [290,2] bzw. Land 205,7 [206,7]
[in eckigen Klammern die ZEIT Online Daten, die direkt aus den Städten und Landkreisen stammen]
Disteln im Botanischen Garten

... older stories