Dienstag, 12. Januar 2021
305. Zwischen Scham und Mitgefühl.
In meinem Freundeskreis habe ich zwei Lehrerinnen, die sich ähnlich euphorisch über die Schul-/ Lehrsituation zeigen wie Frau Croco. So berichtet die eine heute Mittag, dass sie abends Elternabend hat (gar nicht gefragt, ob der virtuell stattfindet) und dass es ihr graut ohne Ende, weil sie (an der Schule) zum Teil sehr hart von den übermotivierten Helikopter-Eltern angegangen werden. Die andere erzählte, dass gestern schon in Stunde 1 das gesamte Online System zusammengebrochen ist und für den Rest des Tages nichts lief. Heute sei es besser gewesen.

Ich war in der Heimat übers Wochenende, mit Mietwagen, um zumindest das Öffi-Risko zu minimieren. Die Depressivität meiner Mutter nimmt komische Klänge an, am meisten erschreckt mich, wie beiläufig sie manche Dinge äußert, die mich hellhörig machen. Das geht etwa seit 6-8 Wochen so. Sie hat sowieso eine Grundtendenz, auch aufgrund dessen wie sich die Schizophrenie bei ihr äußert, aber das nun ist anders. Ein bisschen wie während der D*gn*tas Zeit, aber eben beiläufiger, weniger direkt.

Mein Bruder hat momentan wenig Zeit für sie, zum einen wegen des Kleinen, zum anderen ist er mit seiner Familie jetzt am Freitag umgezogen in ein Haus. Auch challenging während einer Pandemie. Hier verhält es sich übrigens so: privat dürfte er nur Helfer aus einem weiteren Hausstand haben. Würde er Profis anrücken lassen, wären bis zu 100 Leute legitim (Aussage Landratsamt).

Es kommt viel zusammen bei meiner Mutter: die "Folter" durch "die" - das mag für uns einfach Schmarrn sein, für sie ist es real und schmerzhaft, Tag für Tag, Stunde um Stunde seit Jahren. Das zehrt. Dann die Pandemie und Kontakteinschränkungen, sie ist alleinstehend. Der Wintereinfall seit dem 1. Weihnachtsfeiertag macht es für sie noch schwerer, sie kann nur mit Krücken laufen und das schon sehr mühsam, mit all dem Schnee und Eis in der Heimat kann sie gar nicht mehr vor die Tür. Sie war früher leidenschaftliche Abfahrt- und Langlauffahrerin, die Wintersituation spiegelt ihr gerade, was eigentlich aus ihr geworden ist. Und jetzt kamen die USA dazu, das wühlt sie unglaublich auf. Sie schaut sehr viel Nachrichten, ich finde es toll dass sie sich informieren möchte, rate ihr aber zu mehr Seelenhygiene. Sie weiß manchmal nicht wohin mit sich, mit wem reden, manchmal, so meint sie, würde sie gar nicht mehr aufstehen wollen, und springt nach Äußerungen wie diesen aber sofort zum nächsten Thema.

Bei meiner Mutter selbst war ich nur mit FFP2 Maske auf 3 Meter Abstand im lüftungsbedingt relativ kalten Wohnzimmer. Und doch hoffe ich, dass ich ihr ein wenig Hoffnung, Freude, Wärme geben konnte. Es fehlt ihr mich zu umarmen. "Das ist das erste was wir machen, wenn ich geimpft bin", sagt sie wieder. Es fällt mir schwer, ihr nicht ein bisschen körperliche Zuneigung spenden zu können. Ich denke, Berührung würde ihr gut tun. Natürlich ist das rational alles nachvollziehbar, was die Beschränkungen angeht, gut finde ich trotzdem nicht wie wenig die (psycho)sozialen Kosten des Geschehens in die Debatte einfließen. Was das mit uns macht, als Individuen und als Gesellschaft, insbesondere mit denen, die psychisch vorbelastet sind. Die meiste Beachtung findet die Wirtschaft - bei der Toleranz von Begegnung, bei der Diskussion möglicher Lockerungen und auch beim Betrachten der Konsequenzen der Pandemie. Wir sind mehr als unser Wirtschaftssystem.

Hier möchte ich kurz die Absurdität der 15-km-Bewegungseinschränkung für Hotspots aufgreifen: BaWü hat sich vorerst gegen eine Anwendung ausgesprochen. Ich finde das gut. Würde es doch bedeuten, dass ich zwar nicht aufs Land fahren, mich aber ohne Probleme in eine der vollgestopften Busse und Bahnen innerhalb dieses Kreises begeben dürfte. Ich dürfte stundenlang damit rumfahren, wenn ich das wollen würde, und leider auch, wenn ich es nicht wollen würde, es aber vielleicht müsste. Im wahrsten Sinne des Wortes hautnah nach Abgabe des Mietwagens erspürt. Völlig gaga.

Ein Vorteil meiner Heimat ist: während alle in die südlichen Berge oder Touristengebiete rennen, ist unsere Region fast menschenleer. Da hat es auch was für sich, dass die Region wirtschaftlich abgehängt ist. Dünn besiedelt und mit wunderschöner Natur gesegnet. Sagen Sie's nicht weiter, sonst wirds da auch irgendwann voll. Hier läuft man weite Strecken, manchmal kilometerlang, ganz alleine.

Gelesen:
Was nun, Amerika? in der Süddeutschen.

"Sie hat Besseres zu tun" im Zeit Magazin, über Kamala Harris auf der Vogue Titelseite.

Wenn jede Hilfe zu spät kommt, ein Bericht mit Bildern über die furchtbare Lage in den Krematorien in Meißen.

Ich habe lange überlegt, ob ich vom Heimatbesuch hier erzählen soll. Auch wenn in der Heimat alles absolut unter Einhaltung der Richtlinien stattgefunden hat und ich das Ringelpietz zu Weihnachten und Sylvester ausgelassen habe, begleitet mich dabei heutzutage das Gefühl der Scham. Sollte ich meine Mutter nur per Telefon begleiten? Es tut mir weh sie so allein zu wissen und so depressiv.

Ebenso wie eine junge Bekannte in der Heimat, die laut der aktuellen Beschränkungen in Bayern bisher nur Familienangehörige ersten Grades hätte sehen dürfen (ich glaube, das ist seit 11.1. endlich anders). 2019 ist ihre Mutter verstorben, ihr Vater einige Zeit zuvor. Ihr Bruder lebt mit Frau in Dresden, was für sie aufgrund der Zahlen sowieso tabu ist. Sie ist labil und seit dem Tod ihrer Mutter in einer tiefen Krise, sie wandelt von Therapie zu Therapie und ist nun endlich zumindest medikamentös gut eingestellt. Ihr habe ich letztes Jahr frank und frei empfohlen, sich eine feste Freundin zu suchen für Kontakt.

Können wir wirklich erwarten, dass sich Menschen mit psychischen Erkrankungen selbst helfen, oder "nur" mit einer Telefonseelsorge? Auch hier ist es erstaunlich, dass wir lange nicht gezögert haben zig Schüler in eine Klasse zu setzen und nach wie vor Leute ins Büro, ich mich aber schäme meine Mutter mit FFP2 Maske und 3 Meter Abstand zu treffen. Ich möchte meine Mutter in ihrem Zustand nicht so hart abgrenzen, und ich weiß nicht, ob ich wirklich "Hut ab" sagen möchte zu jemandem, der es in solchen Fällen kann.

Es bleibt die Frage, wie es weiter geht mit ihr. Ich hoffe, dass sie nach der Impfung etwas neuen Mut und Hoffnung schöpft, und dass irgendwann wieder mehr soziales Miteinander möglich ist. Sie meinte, mal wieder beiläufig, dass wir die Katzen auf keinen Fall ins Tierheim bringen sollen, wenn sie stirbt, und ich bin mir sicher, sie sprach nicht von einem Tod durch Corona.












Das C-Wort ~ ... link (7 Kommentare)   ... comment





Samstag, 9. Januar 2021
Evtl. bin ich in den nächsten Tagen immer mal on/off. Weiß nicht, ob da nicht jemand ab und an mal kuckt, der lieber nicht kucken sollte aus dem privaten Umfeld.

Nur so. ~ ... link (4 Kommentare)   ... comment





Freitag, 8. Januar 2021
301. My mind is for Sale.
Well, I heard the blinker's on
I heard we're changing lanes
I heard he likes to race
I heard there's six or seven words he likes to use
Are always in bad taste
And I heard that Monday's just a word we say
Every seven times around
And then we pin the tail on Tuesday
Watch those strings go up and down
The elephant in the room begins to dance
The cameras zoom into
His mouth begins to move
Those hateful words he uses

I don't care for your paranoid
"Us against them" walls
I don't care for your careless
"Me first, gimme gimme" appetite at all

And all the real estate in my mind is for sale
It's all been subdivided
Divided into reasons why
My two opposing thoughts at once are fine
The residue from the price tag
On the tip of my tongue
Words don't come, they go
How many likes I gotta get
Before I know the truth
And the truth is
Season three will be a great reason
To forget all about
Reality's a slippery slope
Watch the TV, scream and shout it

I don't care for your paranoid
"Us against them", fearful kind of walls
I don't care for your careless
"Me first, gimme gimme" appetite at all

Now I heard the blinker's on
I heard we're changing lanes
I heard we need more space
I heard there's six or seven words are in bad taste
It's absurd to believe that we might
Deserve anything
As if it's balanced in the end
And the good guys always win

I don't care for your paranoid
"Us against them" fearful kind of walls
I don't care for your careless
"Me first, gimme gimme" appetite
With the residue from the price tag
On those two opposing thoughts in my mind
Us against them fearful kind of walls

~ Jack Johnson - My mind is for sale



Sonst fällt mir derzeit nix mehr ein, bin ermüded von allem. Insofern passt der Titel sowohl zu meinem Zustand als auch zu dem der ein oder anderen .. Situation.

Das C-Wort ~ ... link (0 Kommentare)   ... comment





Mittwoch, 6. Januar 2021
299
Wow, bald 300 Tage, kaum zu glauben.

Heute ein Tag mit vielen vielen wissenschaftlichen Studien und Befunden, die aber gar nichts mit Corona zu tun haben. Nun einigermaßen erledigt und nicht gewillt viel zu tippen.

Nur das: im Familienchat fragt eine Cousine die, die in den Staaten lebt, was denn da jetzt bitte in Washington abgeht. Die USA-Cousine ist zum Glück eine der USA-Familienmitglieder, die Biden gewählt hat. Bei den anderen scheint es düster auszusehen, wie ich ja auch schon mal erwähnte. Diese Befürchtungen von damals bewahrheiteten sich übrigens. Mein Onkel in Deutschland ist aus diesem Grund dermaßen mit seiner Schwester in der USA aneinander gerauscht, dass sie kein Wort mehr miteinander sprachen. Vielleicht inzwischen wieder, ich weiß es nicht.

Jedenfalls entspann sich folgender Dialog:
USA-Cousine: "Aber echt, beschissen."
D-Cousine: "Der fanatische Psychopath gehört in die Klappse, wie in einem schlechten Film, unglaublich." (ich liebe meine Familie ein bisschen dafür, dass sie so großteils so denkt, und ich liebe nicht viel an ihr)
"Echt Wahnsinn. Und der J. [ihr eigener Ehemann] wollte eigentlich dabei sein heute. So a Depp."
"Na sauber."

(man muss erwähnen, dass die USA-Verwandten fränkeln mit amerikanischem Akzent. Es ist unbeschreiblich lustig, und ich höre es in meinem inneren Ohr wenn ich lese was sie schreiben)

Somit wäre auf fränkische Art und Weise wirklich alles gesagt.

Dafür verzeichnet die USA heute mehr als 4.000 Tote, und mehr als 21.000.000 Menschen haben sich dort seit Ausbruch der Pandemie infiziert. Crazy K., der ja seit einigen Jahren in Kalifornien lebt, bestätigte mir neulich, das dort alles jenseits von gut uns böse ist. Heil dem Diktator äh Präsidenten.

Ich kann nicht mehr, manchmal halte ich das alles kaum aus.

***
BaWü will die Bewegungseinschränkungen vorerst nicht umsetzen (so mein letzter Stand, wie gesagt, heute im Uni Universum verloren gewesen).

Schluss jetzt, wollte ja nix schreiben.

ZDF RKI: 21.237 [18.446] Neuinfektionen und unfassbare 1.019 [1.252] Verstorbene. Im Verhältnis zur Bevölkerungs- und Infektionsanzahl in den USA - viel zu viele.
Ich gedenke der vielen Verstorbenen und ihrer An- und Zugehörigen.
Inzidenzwerte: Mannheim 134,6 [127,1]
Ludwigshafen 144,6 [146,3]
Hof Stadt 305,5 [309,9] bzw. Land 214,1 [209,9]
[in eckigen Klammern ZEIT Online Daten direkt aus Städten und Landkreisen]

Das C-Wort ~ ... link (3 Kommentare)   ... comment





Dienstag, 5. Januar 2021
Ab heute klaue ich die Corona-Tagebuchzahl von Frau Croco, das mit dem LL ist ja sinnlos. Also: 298
Zeit mal wieder etwas über dieses Corona zu berichten. Heute haben Bund und Länder über das weitere Vorgehen beraten. Wie die Kanzlerin verkündete, werden angesichts der Lage im Gesundheitssystem und der jüngsten Mutationen des Virus (noch ansteckender) die Maßnahmen verlängert und verschärft. Ziel sei es weiterhin, die bundessweite Inzidenz auf < 50 zu bringen.

Präsenzunterricht wird weiterhin ausgesetzt.

An einem Treffen darf nur noch maximal eine Person aus einem anderen Haushalt (zusätzlich zum eigenen HH) teilnehmen. Also ein Treffen von zwei Ehepaaren aus zwei Haushalten ist nicht mehr möglich.

Neu ist (meine ich, zumindest gab es das bisher noch nicht bundesweit?) eine bundesweite Einschränkung des Bewegungsradius auf 15 km um die eigene Wohnung in Hotspot-Regionen (7-Tages-Inzidenz > 200). Ist das jetzt eigentlich Empfehlung für die Länder, und die kucken mal ob sie das auch echt machen? Oder verbindlich bundesweit? So ganz blicke ich manchmal nicht durch. So sehr ich den Föderalismus schätze, so sehr fände ich eine einheitliche Strategie für Hotspots sinnvoller als unterschiedliche je Land. Wie soll man das noch blicken, und was unterscheidet den Hotspot in Sachsen von dem in Baden-Württemberg, wenn sie die gleiche Inzidenz haben?

Ich bin gespannt auf die Zahlen nächste Woche. Die Zahlen hier in der Region sind dermaßen schnell gesunken, dass mir das etwas kurios anmutet.

Hof Stadt erscheint mir als erstaunlich stabil hoch, im Vergleich zum Verlauf der anderen Städte, ich hoffe, da gibt es nächste Woche kein böses Erwachen, sondern dass die Zahlen schon relativ vollständig sind. Man sagt ja, dass die Zahlen derzeit vermutlich nicht ganz belastbar sind, weil die (Feier-)Tage rund um Weihnachten und Sylvester zu weniger entdeckten Krankheiten wie auch zu weniger gemeldeten Zahlen geführt haben können. So gehe ich davon aus, dass auch die Zahlen zu MA und LU wieder relativ zügig steigen werden.

ZDF RKI: 11.897 [12.917] Neuinfektionen und somit etwas niedriger als in der Vorwoche, dafür mit einer Anzahl von 944 mehr Verstorbe.
Ich gedenke der vielen Verstorbenen und ihren An- und Zugehörigen.
Inzidenzwerte: Mannheim 143,6 [133,6]
Ludwigshafen 165,5 [195,1]
Hof Stadt 309,9 [301,1] bzw. Land 181,4 [178,3]
[in eckigen Klammern ZEIT Online Daten direkt aus Städten und Landkreisen]

Das C-Wort ~ ... link (0 Kommentare)   ... comment



X
Früher (haha) war ich ein ziemlich wilder und heißer Feger. Eine meiner favorisierten Prokrastinationsmittel während meines Erststudiums mit Anfang 20 war ein Portal namens Bildflirt. Der Männer-Pool in Hof war schließlich erschöpflich.

Über diese Plattform lernte ich allerhand interessante Männer kennen, unter anderem "Cowboy" aus München, der mir, und das kann ich auch heute noch so sagen, den wahnsinnigsten Sex meines bisherigen Lebens bescherte, allerdings erst während meines Praktikums in München.

Bis dahin vertrieb ich mir die Zeit mit anderen Bekanntschaften, unter anderem mit einem angehenden Steadicam Operator und Kameramann. Mit ihm verbinde ich sehr angenehme Erinnerungen, er war 3 Jahre älter als ich und besuchte mich öfters in Hof. Er erklärte mir unter anderem, was es mit einer Steadicam überhaupt auf sich hat, denn bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch nie davon gehört. Wir diskutierten viel über Filme, Film war sein Leben. Ich erinner mich noch genau an seine Begeisterung über "Vanilla Sky", der damals lief. Außerdem hegte er eine große Leidenschaft für Cate Blanchett und behauptete liebevoll, ich hätte den gleichen Froschmund wie sie und überhaupt eine gewisse Ähnlichkeit.

Ich denke, er hätte sich eine ernsthafte Beziehung mit mir vorstellen können, doch dazu kam es nie, ich war einfach völlig bindungsunfähig, oder vielleicht eher -unwillig und genoß die Begegnung mit unterschiedlichen Männern. Sie alle waren auch so verschieden, jeder auf seine eigene Art und Weise wundervoll, wie soll man sich da entscheiden?

Wie genau wir uns aus den Augen verloren, kann ich nicht mehr sagen. Ich weiß, dass wir wohl friedlich auseinander gegangen und in Verbidung geblieben sind, auch als ich schließlich doch in einer Beziehung mit meiner großen Liebe T. war. So schreib er mir zum Beispiel nach Südafrika. Das ist leider die einzige Mail die ich noch von ihm habe, weil ich vom dortigen Uni-Account alles ausdruckte bevor ich zurück nach Deutschland ging, und alle gmx-Mails vor 2004 sind verschollen. So schließe ich, dass wir uns in diesem Zeitraum aus den Augen vorloren.

Nach Südafrika schrieb er:

HAPPY BIRTHDAY TO YOU
HAPPY BIRTHDAY TO YOUuuuuuu
HAPPY BIRTHDAY Dear Oka
HAPPY BIRTHDAY TO YOUuuuuuuuuuuuuu

Da schaust du, was...
Nur das Beste für Dich und Südafrika!!!!

Behalte deine traumhafte Figur, bleib gesind, ergo hör auf zu rauchen... und natürlich alles Glück der Welt.

Feier schön unter Palmen...

Dicken Geburtstagskuss,

X


In den letzten 10 Jahren konnte ich seinen Namen immer öfter im Abspann von Fernseh- und Kinofilmen entdecken und freute mich sehr für ihn, dass er seinen Traum leben konnte und dabei immer weiter vorwärts kam. Letztes Jahr fing ich an ihn zu googlen und entdeckte eine Mailadresse, über die ich ihn kontaktieren könnte. Einfach nur, um ihm zu sagen, dass ich immer mal wieder an ihn denke und mich sehr mit ihm freue, dass er das erlangen konnte wovon er immer träumte. Darüber dachte ich immer wieder nach, sagte mir dann aber, wie blöd, da denkt er du bist so ein blödes Fan-Girl, dass sich nur meldet wegen seines Fames. Also ließ ich es vorerst.

Gestern googlte ich ich ihn wieder, in der festen Absicht mich zu melden. Bis jetzt kann ich es nicht fassen, dass er Ende Oktober 2020 verstorben ist, kurz nach den Hofer Filmtagen, wo ich noch überlegte, ob er wohl auch mal irgendwann dort war. Der Seite kann ich nur entnehmen, dass der Kollegenkreis es mit großer Bestürzung erfahren hat. Was genau passiert ist, bleibt unklar, und es bewegt mich.

X, ich bin mir sicher, du reist weiter, mit deinen Kameras. Du warst hier und hast Spuren hinterlassen, danke für die, die mir von dir geblieben sind.