Dienstag, 8. März 2022
okavanga, 21:28h
Glücklicherweise war es möglich die Aufnahme auf kommende Woche zu verschieben.
***
Ansonsten fehlen mir die Worte. Für das Private, und für das Weltgeschehen.
***
Ansonsten fehlen mir die Worte. Für das Private, und für das Weltgeschehen.
Mittwoch, 2. März 2022
okavanga, 12:48h
Hätte ich jemals eine Oskar-Rede zu halten (hahaha, hab ich echt Oskar geschrieben? ich lass es jetzt stehen, passt einfach zu gut), würde ich wohl in erster Linie meinem Psychotherapeuten danken. Der war und ist echt ein Glücksgriff.
Freitag, 18. Februar 2022
okavanga, 12:10h
In den letzten ca. 9 Monaten habe ich in etwa die Hälfte meiner Kopfhaare eingebüßt. Anfangs dachte ich noch, es ist eine Phase. Vielleicht stressbedingt, wg. der Katze und so. Im August ging ich zum Arzt. Das Eisen war ein bisschen niedrig, vielleicht aufgrund der starken Monatsblutungen. Später wurde D3 kontrolliert, auch das war sehr niedrig. Seitdem wurde das immer ein bisschen abgetan. Ich habe mir Mikronährstoffe besorgt, auf Anraten der Hausärztin auch Biotin, habe wenig Haare gewaschen, wenig Haargummis getragen. Nichts. Sie fielen und fielen und fielen. Jetzt bin ich nochmal zu den Ärzten, denn mich nimmt das psychisch echt mit. Ich hatte immer eine riesen Wolle auf dem Kopf. Wenn ich jetzt meine Haare mit der Hand zusammenfasse, möchte ich nur noch heulen.
Die Hausärztin nimmt noch mal Schilddrüsenwerte, Eisen und auch Hormone, Ergebnisse kommen voraussichtlich am Dienstag. Hormone sind dann von der Frauenärztin zu interpretieren.
Die Hautärztin ist die erste, die auch mal einen Blick auf die Kopfhaut geworfen hat. Keine Erkrankung. Sie tippt auf anlagebedingt. Ich könnte noch mehr heulen. Sie hat mir ein Mittel mitgegeben, dass ich mir seit einer Woche auf den Kopf sprühe. Seitdem wird es noch schlimmer, habe ich den Eindruck. Laut Packungsbeilage kann das wohl auch sein. Und doch. Es nimmt mich total mit, ich träume davon und wünschte doch, es wäre mir einfach egal. Sind doch nur Haare. Aber irgendwie wohl nicht.
Jetzt hört man auch immer öfter die Frage, ob eine Corona-Erkrankung Haarausfall bedingen kann, und ich frage mich: die Impfung auch? Zeitlich würde es wie die Faust aufs Auge passen, allerdings auch zu Bachelorarbeit und Erkrankung der Katze.
Oft ist es multifaktoriell. Bisher hatte ich den Eindruck, dass man schnell belächelt wird, wenn man als Frau laut äußert, man habe Haarausfall. "Wir verlieren dohc alle 100 Haare am Tag!" Dabei habe ich mir inzwischen extra eine Ärztinnen gesucht. Dort fühle ich mich mit manchen Themen doch besser aufgehoben und in den körperlichen Unterschieden besser verstanden und berücksichtigt.
In manchen Blogs hier lese ich auch von Haarausfall. Bei der Frau meines Vaters hat ihre Friseurin letzte Woche kreisrunden Haarausfall im Nacken festgestellt. Das könnte natürlich auch alles mit unserem Alter zusammenhängen. Oder mit gestiegenem Stress, auch durch die Pandemie. Klar habe ich durch den eigenen Zustand auch eine andere Aufmerksamkeit für dieses Thema.
Wie auch immer. Wie sehr mich das mitnimmt, überrascht mich genauso sehr, wie die heftige Trauer um den Verlust der Katze. Loslassen, echt nicht mein Thema, auch wenn das ganze Leben natürlicherweise aus nichts anderem besteht.
Wenn Sie Tipps haben für mein lichtes Haupt, dann... bitte!
Die Hausärztin nimmt noch mal Schilddrüsenwerte, Eisen und auch Hormone, Ergebnisse kommen voraussichtlich am Dienstag. Hormone sind dann von der Frauenärztin zu interpretieren.
Die Hautärztin ist die erste, die auch mal einen Blick auf die Kopfhaut geworfen hat. Keine Erkrankung. Sie tippt auf anlagebedingt. Ich könnte noch mehr heulen. Sie hat mir ein Mittel mitgegeben, dass ich mir seit einer Woche auf den Kopf sprühe. Seitdem wird es noch schlimmer, habe ich den Eindruck. Laut Packungsbeilage kann das wohl auch sein. Und doch. Es nimmt mich total mit, ich träume davon und wünschte doch, es wäre mir einfach egal. Sind doch nur Haare. Aber irgendwie wohl nicht.
Jetzt hört man auch immer öfter die Frage, ob eine Corona-Erkrankung Haarausfall bedingen kann, und ich frage mich: die Impfung auch? Zeitlich würde es wie die Faust aufs Auge passen, allerdings auch zu Bachelorarbeit und Erkrankung der Katze.
Oft ist es multifaktoriell. Bisher hatte ich den Eindruck, dass man schnell belächelt wird, wenn man als Frau laut äußert, man habe Haarausfall. "Wir verlieren dohc alle 100 Haare am Tag!" Dabei habe ich mir inzwischen extra eine Ärztinnen gesucht. Dort fühle ich mich mit manchen Themen doch besser aufgehoben und in den körperlichen Unterschieden besser verstanden und berücksichtigt.
In manchen Blogs hier lese ich auch von Haarausfall. Bei der Frau meines Vaters hat ihre Friseurin letzte Woche kreisrunden Haarausfall im Nacken festgestellt. Das könnte natürlich auch alles mit unserem Alter zusammenhängen. Oder mit gestiegenem Stress, auch durch die Pandemie. Klar habe ich durch den eigenen Zustand auch eine andere Aufmerksamkeit für dieses Thema.
Wie auch immer. Wie sehr mich das mitnimmt, überrascht mich genauso sehr, wie die heftige Trauer um den Verlust der Katze. Loslassen, echt nicht mein Thema, auch wenn das ganze Leben natürlicherweise aus nichts anderem besteht.
Wenn Sie Tipps haben für mein lichtes Haupt, dann... bitte!
Samstag, 12. Februar 2022
okavanga, 12:04h
Diesen Freitag nochmal Anlauf genommen die übrigen Anti-Epileptika, es ist fast die gesamte Jahrespackung, zurück zum TA zu bringen. Er meinte, wir finden da eine (finanzielle) Lösung. Nicht geschafft. Katzenklos auch immer noch da. Kratzbäume. Spielzeug. Futter. Ich schaffs einfach nicht. Gleichzeitig Angst, dass das langsam echt schräg wird. Es ist nicht so, dass ich nicht weiß, dass sie nicht zurückkommt. Es ist auch nicht so, dass ich es verdränge. Ich denke viel darüber nach, ber sie, uns, die letzten Monate mit der Krankheit, die Zeit davor, ihre Bedeutung gerade auch in der Pandemie. Weine viel, und versuche trotzdem mich von dem Kummer nicht lähmen zu lassen, weiter zu machen. Dem Leben schöne Dinge abzugewinnen. Mich immer wieder daran zu erinnern, dass ich nicht nur diese Trauer bin.
Ich wusste, dass es schwer wird. Wie sehr es mich mitnimmt, damit habe ich dann doch nicht gerechnet.
Ich wusste, dass es schwer wird. Wie sehr es mich mitnimmt, damit habe ich dann doch nicht gerechnet.
Seelenheil ~
... link
Dienstag, 8. Februar 2022
okavanga, 13:57h
Es ist wie Liebeskummer. Und das Wissen darum, dass es Zeit braucht, macht den einzelnen Moment wenn sich der Schmerz ranschleicht, nicht leichter. Immer wieder ein bisschen, als würde das Herz brechen.
Diese Unumkehrbarkeit.
Vielleicht sollte ich trotzdem langsam mehr Dinge wegräumen, nicht dass es komisch wird.
Ach Ach.
***
Wunderwunderwunderschön, wie Pflaster aufs Herz: Dominik Eulbergs neuer Track "Braunkehlchen" mit Videoaufnahmen des Tierfilmers Jan Haft. Raving birds!
Diese Unumkehrbarkeit.
Vielleicht sollte ich trotzdem langsam mehr Dinge wegräumen, nicht dass es komisch wird.
Ach Ach.
***
Wunderwunderwunderschön, wie Pflaster aufs Herz: Dominik Eulbergs neuer Track "Braunkehlchen" mit Videoaufnahmen des Tierfilmers Jan Haft. Raving birds!
Seelenheil ~
... link
Sonntag, 6. Februar 2022
okavanga, 22:13h
Oh! Gerade entdeckt, dass heute die Inzidenz in Mannheim erstmals über 1.000 liegt, genauer bei 1.027,4 (LGA). Naja. Wäre das auch vermerkt.
Gekuckt
Heute in der arte Mediathek die letzte Folge der 1. Staffel "30 Grad im Februar" gesehen. Was hab ich mir diese schwedische Serie reingesuchtet. Nicht nur, weil sie in Thailand spielt, berührt sie ganz viele unterschiedliche Dinge in mir. Ganz abgesehen vom Fernweh! In den Kritiken wird sie oft als "humorvoll" beschrieben. Ja, sie hat ihre Momente, skurril, lustig, zum Schreien komisch. Aber meistens finde ich sie traurig, oder eher tragisch. In jedem Fall aber nie platt. Man scheut sich nicht vor Komplexität, auch was Chakter und Beziehungen angeht. Aus meiner Sicht eine der besten Serie der letzten Jahre.
Ausprobiert
Online Vipassana Meditation. Also live. Online, weil es derzeit leider nicht in Präsenz möglich ist. Toll. Wusste nicht genau, was mich erwartet, und insofern wurden all meine Erwartungen übertroffen. Da bleib ich mal dabei und kucke drum herum.
Kurz geschluckt, als ich nach der Meditation ganz beseelt zur Katze kucken wollte. Sowas läuft in Bruchteilen einer Sekunde ab, kaum dass der Gedanke sich anbahnt, fällt mir auch auf, dass es ein Irrläufer ist. Leises Ach.
~ Mogli - Earth (Rey&Kjavik Remix)
Gekuckt
Heute in der arte Mediathek die letzte Folge der 1. Staffel "30 Grad im Februar" gesehen. Was hab ich mir diese schwedische Serie reingesuchtet. Nicht nur, weil sie in Thailand spielt, berührt sie ganz viele unterschiedliche Dinge in mir. Ganz abgesehen vom Fernweh! In den Kritiken wird sie oft als "humorvoll" beschrieben. Ja, sie hat ihre Momente, skurril, lustig, zum Schreien komisch. Aber meistens finde ich sie traurig, oder eher tragisch. In jedem Fall aber nie platt. Man scheut sich nicht vor Komplexität, auch was Chakter und Beziehungen angeht. Aus meiner Sicht eine der besten Serie der letzten Jahre.
Ausprobiert
Online Vipassana Meditation. Also live. Online, weil es derzeit leider nicht in Präsenz möglich ist. Toll. Wusste nicht genau, was mich erwartet, und insofern wurden all meine Erwartungen übertroffen. Da bleib ich mal dabei und kucke drum herum.
Kurz geschluckt, als ich nach der Meditation ganz beseelt zur Katze kucken wollte. Sowas läuft in Bruchteilen einer Sekunde ab, kaum dass der Gedanke sich anbahnt, fällt mir auch auf, dass es ein Irrläufer ist. Leises Ach.
~ Mogli - Earth (Rey&Kjavik Remix)
Seelenheil ~
... link
Donnerstag, 3. Februar 2022
okavanga, 09:41h
Einsamkeit kickt hart rein. Es ist, als wäre mit der Katze der letzte Klebstoff verschwunden, der mich an Mannheim gehalten hat. Möchte gerne an die See fahren, finanziell allerdings blöd, muss noch Geld überweisen für die Spanien-Yoga-Exkursion Ende Mai. Ganz zu schweigen davon, wie abgegrast das Konto durch das letzte Jahr mit Katzenkrankheit ist. Doch meine Seele lechzt nach Futter, dringend. Ging ich davon aus, dass es jeden Tag ein bisschen besser wird, geht es gerade einfach nur stetig nach unten. Auf der Suche nach möglichem Gruppenanschluss, z.B. in einem buddhistischen Zentrum, wieder an Pandemie erinnert. Momentan geschlossen. Fußball müsste man mögen. Gut, dass bald die Klinik ansteht. Die Zeit bis dahin fühlt sich momentan endlos an.
Gelesen
Aufmerksamkeit: die moderne Welt ist Gift fürs Hirn. Was tun?"
Vor der Nominierung: Otte spendete 30.000 Euro an die AfD
Gekuckt
Die Doku "Die Kür ihres Lebens in der arte Mediathek.
Gelesen
Aufmerksamkeit: die moderne Welt ist Gift fürs Hirn. Was tun?"
Vor der Nominierung: Otte spendete 30.000 Euro an die AfD
Gekuckt
Die Doku "Die Kür ihres Lebens in der arte Mediathek.
Seelenheil ~
... link
Dienstag, 1. Februar 2022
okavanga, 22:07h
Heute ein unerwartetes Gespräch mit meiner Kollegin gehabt. Ich habe sehr selten erlebt, dass mir jemand so von Herzen einen Raum zum Trauern gibt. Der mich geradezu dazu einlädt. Der das aushält, ohne den Eindruck zu vermitteln, dass ihm das irgendwie unangenehm ist. Sie hat mitgefühlt. Schon die ganzen letzten Monate, seit sie im Team ist, hat sie immer ein großes Interesse an der Katze gehabt, wollte sie öfters sehen (online Sessions etc) und meinte immer, die Katze und ich hätten eine ganz besondere, tiefe Verbindung. Sie nahm die ganze Zeit Anteil. Dabei kennen die Kollegin und ich uns kaum.
Das war heute sehr schön, wir waren uns sehr nah.
~ Danit - Cuatro Vientos
Die Katze liegt seit dem 18.1. im Garten meines Vaters, zwischen den Vogelhäuschen und Behältnissen für das 5-Sterne-Vogel-Buffet. Das hätte ihr gefallen! Sie war die Bird Watch.
Auch Katinka kam zu der kleinen Bestattungszeremonie, brachte eine Kerze (kein Grablicht, sieht nur so rot aus, war aber normale Kerze in Weißglas) und Prosecco mit. In der Nacht nach dem Verbuddeln konnte ich vom Bett im ersten Stock aus das warme Kerzenlicht sehen. Wir hatten es auf den Stein des Rundbeets gestellt, der nun als Grabstein fungiert. Immer wenn ich aufwachte, hob ich kurz den Kopf, erkannte das Licht und schlief beruhigt wieder ein. Es brannte bis zum Morgen durch, wie ein kleines tröstliches Wunder.

Das war heute sehr schön, wir waren uns sehr nah.
~ Danit - Cuatro Vientos
Die Katze liegt seit dem 18.1. im Garten meines Vaters, zwischen den Vogelhäuschen und Behältnissen für das 5-Sterne-Vogel-Buffet. Das hätte ihr gefallen! Sie war die Bird Watch.
Auch Katinka kam zu der kleinen Bestattungszeremonie, brachte eine Kerze (kein Grablicht, sieht nur so rot aus, war aber normale Kerze in Weißglas) und Prosecco mit. In der Nacht nach dem Verbuddeln konnte ich vom Bett im ersten Stock aus das warme Kerzenlicht sehen. Wir hatten es auf den Stein des Rundbeets gestellt, der nun als Grabstein fungiert. Immer wenn ich aufwachte, hob ich kurz den Kopf, erkannte das Licht und schlief beruhigt wieder ein. Es brannte bis zum Morgen durch, wie ein kleines tröstliches Wunder.

Seelenheil ~
... link
Mittwoch, 26. Januar 2022
Oud
okavanga, 18:44h
Manchmal geht es ganz gut, und dann schlägt es plötzlich mit Gewalt zu, so gewaltig, dass es mir vor mir selbst unangenehm ist, so starke Gefühle der Trauer für dieses kleine Lebewesen zu haben. Dann muss ich mir ganz bewusst sagen, dass das okay ist, dass sie jetzt über 8 Jahre eine kleine WG-Genossin war, die nicht zuletzt während der Pandemie soviel zu meinem Wohlbefinden, zu Tagesstruktur, Umgang mit Depression, meinem Oxytocin-Spiegel und Verantwortungsübernahme beigetragen hat. Ich verdanke ihr viel, so blöd wie das klingt.
Sie war wie ein Spiegel, vielleicht fungieren Tiere oft als ein Spiegel unseres inneren Kindes. Ich musste, als es hart auf hart kam, nervlich, erst lernen geduldig, sanft und einfühlsam mit ihr (und mir) umzugehen. Oh je das klingt grausam, ich beziehe mich hier auf die Zeit, in der ich sie so angebrüllt habe, ich weiß nicht, wer sich erinnert. Das knabbert bis heute an mir.
Oh das liest sich so schrecklich. Ich bin nicht so schrecklich. Es ist so, wie manchmal Eltern auch ihre Kinder anbrüllen (und das natürlich mehr über die Eltern als über die Kinder sagt). Das macht es nicht besser, aber es passiert, und nach dieser Phase ist es auch nicht mehr passiert. Zum Glück.
Vor wem rechtfertige ich mich. Schließlich weiß ich, was war, wie es war.
Egal.
Der Fressplatz ist aufgeräumt, die Schälchen gestapelt im Schrank. Das Katzenfutter wartet auf seine Lieferung ans Tierheim. Die Katzenklos stehen noch da. Zu groß noch Klumpen im Herz bei dem Gedanken daran, dass da dann eben Leere ist. In einem der Katzenklos sind noch zwei Pfotenabdrücke. In den letzten Jahren ist sie oft mit mir Synchron-Pinkeln gegangen, das fand ich sehr ulkig.
Kurz bevor die epileptischen Anfälle im Dezember anfingen, oder parallel dazu, fragte ich eine Dame nach einem Parfum. Sie nannte es mir. Es war ein schwerer Oud-Duft. Ich bestellte ihn, probierte ihn aus, befand ihn als völlig unpassend für mich und sandte ihn zurück. Was blieb, ist ein Oud-Duft am Wohnzimmer-/Schreibtisch. Ich weiß nicht, ob nur ich ihn rieche, aber ich rieche ihn jedes mal, wenn ich am Tisch sitze, und das ist mit Home Office und der Kombi Ess-/Schreibtisch sehr häufig der Fall. Das Ding ist, dass ich dort auch erstmalig roch, als sich die Katze vor einem Anfall einnässte. Seither ist für mich Oud sehr eng mit diesem Geruch verbunden. Der Geruch kam auch bei jedem weiteren Anfall wieder. Es ist ein ganz spezieller, eigener Geruch, ich würde ihn unter tausenden erkennen. Vielleicht sonderte die Katze auch eine Art Oud ab, durch den Urin, oder durch den Anfall, ich weiß es nicht. Jedenfalls.. allein schon deswegen hätte ich das Parfum nie tragen können. Dabei ist der Geruch nicht direkt unangenehm. Animalisch, eben. Und traurig.
Es war heute ein sehr langer Tag an diesem Tisch.
Sie war wie ein Spiegel, vielleicht fungieren Tiere oft als ein Spiegel unseres inneren Kindes. Ich musste, als es hart auf hart kam, nervlich, erst lernen geduldig, sanft und einfühlsam mit ihr (und mir) umzugehen. Oh je das klingt grausam, ich beziehe mich hier auf die Zeit, in der ich sie so angebrüllt habe, ich weiß nicht, wer sich erinnert. Das knabbert bis heute an mir.
Oh das liest sich so schrecklich. Ich bin nicht so schrecklich. Es ist so, wie manchmal Eltern auch ihre Kinder anbrüllen (und das natürlich mehr über die Eltern als über die Kinder sagt). Das macht es nicht besser, aber es passiert, und nach dieser Phase ist es auch nicht mehr passiert. Zum Glück.
Vor wem rechtfertige ich mich. Schließlich weiß ich, was war, wie es war.
Egal.
Der Fressplatz ist aufgeräumt, die Schälchen gestapelt im Schrank. Das Katzenfutter wartet auf seine Lieferung ans Tierheim. Die Katzenklos stehen noch da. Zu groß noch Klumpen im Herz bei dem Gedanken daran, dass da dann eben Leere ist. In einem der Katzenklos sind noch zwei Pfotenabdrücke. In den letzten Jahren ist sie oft mit mir Synchron-Pinkeln gegangen, das fand ich sehr ulkig.
Kurz bevor die epileptischen Anfälle im Dezember anfingen, oder parallel dazu, fragte ich eine Dame nach einem Parfum. Sie nannte es mir. Es war ein schwerer Oud-Duft. Ich bestellte ihn, probierte ihn aus, befand ihn als völlig unpassend für mich und sandte ihn zurück. Was blieb, ist ein Oud-Duft am Wohnzimmer-/Schreibtisch. Ich weiß nicht, ob nur ich ihn rieche, aber ich rieche ihn jedes mal, wenn ich am Tisch sitze, und das ist mit Home Office und der Kombi Ess-/Schreibtisch sehr häufig der Fall. Das Ding ist, dass ich dort auch erstmalig roch, als sich die Katze vor einem Anfall einnässte. Seither ist für mich Oud sehr eng mit diesem Geruch verbunden. Der Geruch kam auch bei jedem weiteren Anfall wieder. Es ist ein ganz spezieller, eigener Geruch, ich würde ihn unter tausenden erkennen. Vielleicht sonderte die Katze auch eine Art Oud ab, durch den Urin, oder durch den Anfall, ich weiß es nicht. Jedenfalls.. allein schon deswegen hätte ich das Parfum nie tragen können. Dabei ist der Geruch nicht direkt unangenehm. Animalisch, eben. Und traurig.
Es war heute ein sehr langer Tag an diesem Tisch.
Seelenheil ~
... link
Dienstag, 18. Januar 2022
okavanga, 01:59h
Die Unmittelbarkeit des Todes hat, bei aller Konsequenz, etwas Absurdes. Da weicht mit dem Atem alles Leben aus dem Wesen, dem Lebe-Wesen. Und noch bevor bestätigt wird, dass das Herz nicht mehr schlägt, spürt man es. Nicht weil der kleine Brustkorb sich nicht mehr hebt und senkt, sondern weil das Leben fort ist aus dem Bündel, das man weiterhin streichelt, als könne man das Leben in es zurückstreicheln.
Genauso absurd mutet es an, eine Stunde lang Mantren bei Kerzenschein, Wein und Räucherstäbchen zu chanten, nur um zwischendrin zu realisieren, dass es sich objektiv betrachtet um Selbstgespräche neben einer Leiche handelt, und doch erschien mir das Konzept der Totenwache noch nie so sinnig wie in diesem Moment.
Und wie absurd ist es, eine solch innige Bindung zu einem Wesen einer anderen Spezies aufzubauen, dessen Sprache man nicht spricht, von dem man eigentlich nichts weiß, außer welches Futter und wie es gestreichelt werden mag, und, so meint man, eigentlich doch noch eine ganze Menge mehr. Und man glaubt, das Wesen erwidert diese Zuneigung, aber weiß man es je, und trotzdem fühlt sich das Leben so bereichert an.
Es bleibt kreischende Stille.
Genauso absurd mutet es an, eine Stunde lang Mantren bei Kerzenschein, Wein und Räucherstäbchen zu chanten, nur um zwischendrin zu realisieren, dass es sich objektiv betrachtet um Selbstgespräche neben einer Leiche handelt, und doch erschien mir das Konzept der Totenwache noch nie so sinnig wie in diesem Moment.
Und wie absurd ist es, eine solch innige Bindung zu einem Wesen einer anderen Spezies aufzubauen, dessen Sprache man nicht spricht, von dem man eigentlich nichts weiß, außer welches Futter und wie es gestreichelt werden mag, und, so meint man, eigentlich doch noch eine ganze Menge mehr. Und man glaubt, das Wesen erwidert diese Zuneigung, aber weiß man es je, und trotzdem fühlt sich das Leben so bereichert an.
Es bleibt kreischende Stille.
Seelenheil ~
... link
... nächste Seite