... newer stories
Donnerstag, 28. Januar 2021
321. Hänger. Und Masken!
okavanga, 21:53h
Pünktlich zum Einjährigen in Deutschland hat mich gestern aus dem nichts ein ganz schöner Hänger ereilt. Uff. Heute wieder besser. Merke trotzdem, wie es langsam an mir nagt. Gestern von Flugreisen fantasiert und plötzlich verstanden, warum jemand sowas tut. Vieles von dem, was mein Leben ausgemacht hat, Freiheit in vielen Formen, auch Bewegungs- und Datingfreiheit, fallen weg. Naja. Geht ja allen so. Das tröstet, ja. Trotzdem kotzt es mich gerade total an.
Die guten Neuigkeiten sind:
Die deutschlandweite Sieben-Tages-Inzidenz ist erstmals seit Oktober wieder unter 100. Den bisherigen Höchstwert hatten wir am 22.12. mit einer Inzidenz von 197,6.
Es kostet mich einiges an Kraft nicht direkt in den Pessimismus zu verfallen, dass jetzt alle nach Lockerungen schreien werden, gefolgt von einer Verschlechterung der Lage, wieder tollen Maßnahmen, und einem nicht enden wollenden Kreislauf.
Deswegen schnell weiter zur nächsten guten Sache: Lebenslänglich: Walter Lübckes Mörder wird zur Höchststrafe verurteilt. In diesem Zusammenhang sehr lesenswert (war noch frei verfügbar, als ich ihn las): der Kommentar von Hasnain Kazim, "Die Mitschuldigen". Hinsehen, aufstehen, Mund aufmachen. Wir alle. Entsetzlich, die Argumentation der Verteidigung. Wie sich jemand mit sowas vor ein deutsches Gericht traut. Es ist beängstigend.
Achso aber wir wollten bei den guten Dingen bleiben. Also: ich habe Yoga gemacht. Tja. Und bin ein bisschen entspannter. Pre-Data-Report weiter befüllt.
Schon älter, doch um positiv abzuschließen: "Etepetete" find ich gut. Hier versendet ein Lieferdienst Obst und Gemüse, das nicht aussieht wie aus dem Werbemagazin, einfach weils viel zu schade ist zum Wegwerfen, wie es sonst mit "Mängelexemplaren" oft geschieht.
So tschüss sonst droht hier gleich das nächste negative Thema. Ach Gott, das hätte ich jetzt fast vergessen, dabei war es das, was mich heute am meisten irritiert hat: ich fand im Briefkasten ein Schreiben der Bundesregierung inkl. zwei Berechtigungsscheinen für Schutzmasken. Das musste ich erstmal googlen, dachte es handelt sich um ein Versehen. Glaube das ja immer noch, vielleicht scheinbar eventuell möglicherweise gehöre ich aufgrund meiner Heuschnupfenerkrankung inkl. asthmatischer Beschwerden zur Risikogruppe? Dachte dann: uff, davon gibts dann aber ganz schön viele. Und genau, siehe da, rund 27 Mio. Risikopatienten werden derzeit wohl angeschrieben.
Jetzt echt tschüss. Ciao auch, Corona, ciao: "Go on now, go, walk out the door. Just turn around now, 'cause you're not welcome anymore!"
~ Gloria Gaynor - I will survive
ZDF RKI: Neuinfektionen 17.553 [15.395] (2.845 weniger als in Vorwoche. Immer noch viel, oder?!) Und nach wie vor so viele Tote, ach ach. Ich gedenke der 900 [908] Verstorbenen und ihrer An- und Zugehörigen.
Inzidenzwerte:
Mannheim 97,9 [88,8]
Ludwigshafen 93,5 [96,4]
Hof Stadt 168,0 [172,4] bzw. Land 204,6 [173,0] (ich vermute, dass es in Hof wirklich etwas mit der Grenzlage zum Osten und zu Tschechien zu tun hat, s. auch Berichte bzgl. positive Befunde am Grenzübergang Schirnding etc.; außerdem gab es massiv Schwierigkeiten in Altenheimen. Ich hoffe, auch in der Heimat beruhigt es sich bald ein bisschen mehr)
Bundesweiter Sieben-Tage-R-Wert Mittwochabend: 0,87 (Vortag 0,88).
[in eckigen Klammern ZEIT Online Daten direkt aus Städten und Landkreisen]
Die guten Neuigkeiten sind:
Die deutschlandweite Sieben-Tages-Inzidenz ist erstmals seit Oktober wieder unter 100. Den bisherigen Höchstwert hatten wir am 22.12. mit einer Inzidenz von 197,6.
Es kostet mich einiges an Kraft nicht direkt in den Pessimismus zu verfallen, dass jetzt alle nach Lockerungen schreien werden, gefolgt von einer Verschlechterung der Lage, wieder tollen Maßnahmen, und einem nicht enden wollenden Kreislauf.
Deswegen schnell weiter zur nächsten guten Sache: Lebenslänglich: Walter Lübckes Mörder wird zur Höchststrafe verurteilt. In diesem Zusammenhang sehr lesenswert (war noch frei verfügbar, als ich ihn las): der Kommentar von Hasnain Kazim, "Die Mitschuldigen". Hinsehen, aufstehen, Mund aufmachen. Wir alle. Entsetzlich, die Argumentation der Verteidigung. Wie sich jemand mit sowas vor ein deutsches Gericht traut. Es ist beängstigend.
Achso aber wir wollten bei den guten Dingen bleiben. Also: ich habe Yoga gemacht. Tja. Und bin ein bisschen entspannter. Pre-Data-Report weiter befüllt.
Schon älter, doch um positiv abzuschließen: "Etepetete" find ich gut. Hier versendet ein Lieferdienst Obst und Gemüse, das nicht aussieht wie aus dem Werbemagazin, einfach weils viel zu schade ist zum Wegwerfen, wie es sonst mit "Mängelexemplaren" oft geschieht.
So tschüss sonst droht hier gleich das nächste negative Thema. Ach Gott, das hätte ich jetzt fast vergessen, dabei war es das, was mich heute am meisten irritiert hat: ich fand im Briefkasten ein Schreiben der Bundesregierung inkl. zwei Berechtigungsscheinen für Schutzmasken. Das musste ich erstmal googlen, dachte es handelt sich um ein Versehen. Glaube das ja immer noch, vielleicht scheinbar eventuell möglicherweise gehöre ich aufgrund meiner Heuschnupfenerkrankung inkl. asthmatischer Beschwerden zur Risikogruppe? Dachte dann: uff, davon gibts dann aber ganz schön viele. Und genau, siehe da, rund 27 Mio. Risikopatienten werden derzeit wohl angeschrieben.
Jetzt echt tschüss. Ciao auch, Corona, ciao: "Go on now, go, walk out the door. Just turn around now, 'cause you're not welcome anymore!"
~ Gloria Gaynor - I will survive
ZDF RKI: Neuinfektionen 17.553 [15.395] (2.845 weniger als in Vorwoche. Immer noch viel, oder?!) Und nach wie vor so viele Tote, ach ach. Ich gedenke der 900 [908] Verstorbenen und ihrer An- und Zugehörigen.
Inzidenzwerte:
Mannheim 97,9 [88,8]
Ludwigshafen 93,5 [96,4]
Hof Stadt 168,0 [172,4] bzw. Land 204,6 [173,0] (ich vermute, dass es in Hof wirklich etwas mit der Grenzlage zum Osten und zu Tschechien zu tun hat, s. auch Berichte bzgl. positive Befunde am Grenzübergang Schirnding etc.; außerdem gab es massiv Schwierigkeiten in Altenheimen. Ich hoffe, auch in der Heimat beruhigt es sich bald ein bisschen mehr)
Bundesweiter Sieben-Tage-R-Wert Mittwochabend: 0,87 (Vortag 0,88).
[in eckigen Klammern ZEIT Online Daten direkt aus Städten und Landkreisen]
Mittwoch, 27. Januar 2021
320. Siehe 319.
okavanga, 18:55h
Ich singe immer noch.
***
Sonst nix zu sagen. Völlig durch, jeder will irgendwas, auf sowas reagiere ich irgendwann sehr heftig oder gar nicht mehr.
***
Lange nicht mehr so sehr nach einer Tüte gesehnt als Einschlafhilfe
***
Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust.
***
Mannheim hat erstmals seit Monaten eine Inzidenz von unter 100. Kanns kaum glauben.
**
Denke sehr an die Zeit mit dem F. auf der Insel, im Januar vor zwei Jahren. Er fehlt mir. Hat sich vorgestern mal gemeldet, als würde er fühlen wie sehr ich an ihn denke in letzter Zeit. Mal sehen, ich weiß noch nicht, ob ich ihm antworte.
Für dich, F., so wie damals, ich weiß noch genau wann und wo wir es hörten, auf dem Bett, von dem aus man diesen fantastischen Blick über das Meer hatte. Und ich weiß noch, wie du in diesem Urlaub irgendwann mit deinem Daumen meine Hand gestreichelt hast. Ewig verbunden, auch in der Abwesenheit.
~ Deep Forest - Sweet Lullaby (original extended)
***
Sonst nix zu sagen. Völlig durch, jeder will irgendwas, auf sowas reagiere ich irgendwann sehr heftig oder gar nicht mehr.
***
Lange nicht mehr so sehr nach einer Tüte gesehnt als Einschlafhilfe
***
Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust.
***
Mannheim hat erstmals seit Monaten eine Inzidenz von unter 100. Kanns kaum glauben.
**
Denke sehr an die Zeit mit dem F. auf der Insel, im Januar vor zwei Jahren. Er fehlt mir. Hat sich vorgestern mal gemeldet, als würde er fühlen wie sehr ich an ihn denke in letzter Zeit. Mal sehen, ich weiß noch nicht, ob ich ihm antworte.
Für dich, F., so wie damals, ich weiß noch genau wann und wo wir es hörten, auf dem Bett, von dem aus man diesen fantastischen Blick über das Meer hatte. Und ich weiß noch, wie du in diesem Urlaub irgendwann mit deinem Daumen meine Hand gestreichelt hast. Ewig verbunden, auch in der Abwesenheit.
~ Deep Forest - Sweet Lullaby (original extended)
Dienstag, 26. Januar 2021
319. Crappy Birthday.
okavanga, 22:18h
Irgendwie steht in jeder Zeitung was anderes, aber irgendwann um diesen Tag herum wurde der 1. Corona-Fall in Deutschland publik. Das ist für dich, Corona:
Crappy birthday to you,
crappy birthday to you,
crappy birthday, drear Corooonaaa,
crappy birthday to you!
Crappy birthday to you,
crappy birthday to you,
crappy birthday, drear Corooonaaa,
crappy birthday to you!
Montag, 25. Januar 2021
318. Teeee---rab!
okavanga, 18:51h
Heute dann mal versucht in den Trab zu kommen. Ging ganz okay. Geschenkpaket für LeSchwe fertig gemacht, muss morgen nur noch zur Post. Bude aufgeräumt und gestaubsaugt, Wäsche gewaschen, Müll- und Altpapier und alte Kartons von Futterbestellungen weggebracht. Weihnachtszweige endlich entsorgt. Jetzt fühlt sich alles sortierter an, das hilft auch beim Uni-Kram.
Mich getraut im Fragenchat für das Tutorium morgen nochmal eine Frage bzgl. möglicher Hypothese einzubringen, die wir letzte Woche bereits diskutiert hatten, bei der mir aber nach wie vor statistische Dinge unklar sind. Die Tutorin ist super kompetent und pragmatisch, manchmal etwas barsch und genervt. Kenne sie jetzt schon länger und weiß es einzuordnen, trotzdem erhöht es manchmal die Frageschwelle.
Ansonsten.. ich traue mich nicht ran. Erinnert mich sehr an meine Diplomarbeit damals. Blockiert. Aber wird, muss, da hilft es, dass wir bald den pre-data-report abgeben müssen. Es ist so, dass mir alle Teile einer solchen Arbeit sympathisch sind - nur der Theorieteil nicht. Meine Kleingruppe für die BA ist mir leider auch nicht sympathisch... sollet, da muss ich professionell bleiben. Naja. Genug rumgenölt.
Neulich gekuckt: "Zwangseinweisungen in die Psychiatrie: Fürsorge oder Freiheitsberaubung?" Ein schwieriges Thema. Ich hoffe einfach nur inständig, dass dieser Kelch künftig an uns vorüber geht. Ich weiß auch nicht, ob es irgendwann noch gut ist Menschen gegen ihren Willen zu behandeln, auch wenn es wichtig wäre und sie die Notwendigkeit nicht erkennen, weil das Krankheitsbild die Einsicht verhindert.
Außerdem: die ersten zwei Folgen der Doku-Serie "Drogenrepublik Deutschland". Erhellend. Noch nie habe ich etwas von T*l*d*n gehört. Erweckt ja schon meine Neugierde. Gleichzeitig war ich noch nie so wenig interessiert an Drogen wie in den letzten Monaten. Ich denke, ich habe auch noch nie so wenig Drogen konsumiert wie im ganzen letzten Jahr: null Chemie, kein Gras & Co, für meine Verhältnisse sehr selten Alkohol. Das hat sich einfach so ergeben, weil ich überhaupt keine Lust hatte. Da fällt mir ein, dass ich mal was über den Lockdown und Alkohol(werbung) posten wollte..
Achso, genau, das hier wollte ich noch verlinken. Polizeibedienstete erzählen, wie sie Verschwörungstheoretiker in den eigenen Reihen wahrnehmen, wie sie damit umgehen und wo sie mögliche Ursprünge sehen.
Äh ja, und "Maskierte Person mit Schusswaffe beim Online-Unterricht von Mannheimer Schule" ist auch.. interessant. Was ist los mit den Leuten.
ZDF RKI: Neuinfektionen 6.729 (-400 VoWo; Rheinland-Pfalz unvollständig) [10.202 (-1.500 VoWo)]
Ich gedenke der 217 [253] Verstorbenen und ihrer An- und Zugehörigen.
Inzidenzwerte:
Mannheim 124,6 [122,0]
Ludwigshafen 132,4 [125,4]
Hof Stadt 163,7 [157,1] bzw. Land 204,6 [204,6]
Bundesweiter Sieben-Tage-R-Wert Sonntagabend: 1,01 (Vortag ebenfalls 1,01).
[in eckigen Klammern ZEIT Online Daten direkt aus Städten und Landkreisen]
Mich getraut im Fragenchat für das Tutorium morgen nochmal eine Frage bzgl. möglicher Hypothese einzubringen, die wir letzte Woche bereits diskutiert hatten, bei der mir aber nach wie vor statistische Dinge unklar sind. Die Tutorin ist super kompetent und pragmatisch, manchmal etwas barsch und genervt. Kenne sie jetzt schon länger und weiß es einzuordnen, trotzdem erhöht es manchmal die Frageschwelle.
Ansonsten.. ich traue mich nicht ran. Erinnert mich sehr an meine Diplomarbeit damals. Blockiert. Aber wird, muss, da hilft es, dass wir bald den pre-data-report abgeben müssen. Es ist so, dass mir alle Teile einer solchen Arbeit sympathisch sind - nur der Theorieteil nicht. Meine Kleingruppe für die BA ist mir leider auch nicht sympathisch... sollet, da muss ich professionell bleiben. Naja. Genug rumgenölt.
Neulich gekuckt: "Zwangseinweisungen in die Psychiatrie: Fürsorge oder Freiheitsberaubung?" Ein schwieriges Thema. Ich hoffe einfach nur inständig, dass dieser Kelch künftig an uns vorüber geht. Ich weiß auch nicht, ob es irgendwann noch gut ist Menschen gegen ihren Willen zu behandeln, auch wenn es wichtig wäre und sie die Notwendigkeit nicht erkennen, weil das Krankheitsbild die Einsicht verhindert.
Außerdem: die ersten zwei Folgen der Doku-Serie "Drogenrepublik Deutschland". Erhellend. Noch nie habe ich etwas von T*l*d*n gehört. Erweckt ja schon meine Neugierde. Gleichzeitig war ich noch nie so wenig interessiert an Drogen wie in den letzten Monaten. Ich denke, ich habe auch noch nie so wenig Drogen konsumiert wie im ganzen letzten Jahr: null Chemie, kein Gras & Co, für meine Verhältnisse sehr selten Alkohol. Das hat sich einfach so ergeben, weil ich überhaupt keine Lust hatte. Da fällt mir ein, dass ich mal was über den Lockdown und Alkohol(werbung) posten wollte..
Achso, genau, das hier wollte ich noch verlinken. Polizeibedienstete erzählen, wie sie Verschwörungstheoretiker in den eigenen Reihen wahrnehmen, wie sie damit umgehen und wo sie mögliche Ursprünge sehen.
Äh ja, und "Maskierte Person mit Schusswaffe beim Online-Unterricht von Mannheimer Schule" ist auch.. interessant. Was ist los mit den Leuten.
ZDF RKI: Neuinfektionen 6.729 (-400 VoWo; Rheinland-Pfalz unvollständig) [10.202 (-1.500 VoWo)]
Ich gedenke der 217 [253] Verstorbenen und ihrer An- und Zugehörigen.
Inzidenzwerte:
Mannheim 124,6 [122,0]
Ludwigshafen 132,4 [125,4]
Hof Stadt 163,7 [157,1] bzw. Land 204,6 [204,6]
Bundesweiter Sieben-Tage-R-Wert Sonntagabend: 1,01 (Vortag ebenfalls 1,01).
[in eckigen Klammern ZEIT Online Daten direkt aus Städten und Landkreisen]
Sonntag, 24. Januar 2021
317. On hold.
okavanga, 21:10h
Ständig sehr müde.
Zeitplan für BA fertiggestellt, relevante Literatur gelesen. Nicht soviel, wie ich vor hatte. Dafür kleinen Spaziergang getätigt. Muss kommende Woche krass in die Puschen kommen.
Gelesen:
Eine Berliner Klinik ist komplett unter Quarantäne aufgrund der Virusmutation B117. Das bedeutet Aufnahmestopp, und dass das Personal ausschließlich zwischen Wohnung und Klinik pendeln darf, und sich ansonsten sich wie in Quarantäne zu verhalten hat. Muss mal wieder einen Drosten-Podcast hören, hab mir schon lange nicht mehr diese Einschätzungen angehört, interessiert mich was er derzeit zu sagen hat. Andererseits fühlt sich mein Kopf eh schon zum Platzen vollgestopft.
Ganz was anderes: Warum der Keks uns zum Überessen verführt – die unterschätzte Gefahr von stark verarbeiteten Lebensmitteln". Zum Glück bin ich inzwischen großenteils frei von diesen Produkten. Doch es hat mich dazu motiviert, wieder die Richtung einzuschlagen, die ich im Herbst mal gegangen bin und womit es mir (und meiner Haut) ausgezeichnet ging: entzündungshemmende Ernährung. Das impliziert wenig verarbeitete Lebensmittel, vor allem kein raffinierter Zucker. Kein Schweinefleisch, allgemein konsumiere ich so gut wie keine Wurst mehr und sehr sehr wenig Fleisch. Kaum Milchprodukte, alle heilige Jahre mal eine Sahne, aber keine Butter (außer fürs Backen, aber der Dezember hat mir die Ernährung dann eh komplett zerschossen), kein Joghurt, keine Milch, bzw. eben andere Produkte (glutenfreie Hafermilch, Kokoswasser, ...). Wenig Weizen, wenig Gluten, von Dinkel kann ich mich allerdings noch nicht trennen, das ging trotzdem ganz gut. Nach Vollkornpasta blushed meine Haut jedenfalls erheblich schlimmer als nach Dinkelpasta. Lebe das alles auch nicht päpstlicher als der Papst. Aber als Grundleitlinie hat es mir eine Zeit lang verdammt gut getan. Da tut dann auch n Stückchen Kuchen nicht weh.
Hintergrund war v.a. meine Haut, sowie dass ich aus Überzeugung eigentlich (ja...) gerne komplett auf tierische Produkte verzichten möchte. Das gelingt mir noch nicht. Durch die Ernährungsumstellung stellte ich nicht nur Hautverbesserungen fest, sondern dass ich auch erheblich fitter und weniger müde war. Also mal kucken.
Die Holländer haben nicht so sehr Lust auf Ausgangssperre. Lustig, während ich das um 20:05 tippe, fährt jemand fröhlich hupend vorbei. Hier ja Ausgangssperre ab 20:00 Uhr. Vielleicht solten sie sich ein paar Bilder aus Brasilien ansehen. Es macht ratlos, all das. Ich möchte auch kein Politiker sein, derzeit.
Zum Abschluss Musik. Der brasilianische Musiker MC Fiot wirbt mit dem "Vacina Butantan Remix" seines einstiges Hits "Bum Bum Tam Tam" für das Impfen im Instituto Butantan in São Paolo. Hören Sie selbst, falls Sie verstehen, ansonsten gibt es auch hübsche kleine Reptilien zu sehen.
ZDF RKI: Neuinfektionen 12.257 (Vorwoche 13.882) [11.955]
Ich gedenke der 349 [445] Verstorbenen und ihrer An- und Zugehörigen.
Inzidenzwerte:
Mannheim 126,5 [122,0]
Ludwigshafen 143,4 [148,0]
Hof Stadt 157,1 [181,1] bzw. Land 192,0 [176,2]
[in eckigen Klammern ZEIT Online Daten direkt aus Städten und Landkreisen]
Zeitplan für BA fertiggestellt, relevante Literatur gelesen. Nicht soviel, wie ich vor hatte. Dafür kleinen Spaziergang getätigt. Muss kommende Woche krass in die Puschen kommen.
Gelesen:
Eine Berliner Klinik ist komplett unter Quarantäne aufgrund der Virusmutation B117. Das bedeutet Aufnahmestopp, und dass das Personal ausschließlich zwischen Wohnung und Klinik pendeln darf, und sich ansonsten sich wie in Quarantäne zu verhalten hat. Muss mal wieder einen Drosten-Podcast hören, hab mir schon lange nicht mehr diese Einschätzungen angehört, interessiert mich was er derzeit zu sagen hat. Andererseits fühlt sich mein Kopf eh schon zum Platzen vollgestopft.
Ganz was anderes: Warum der Keks uns zum Überessen verführt – die unterschätzte Gefahr von stark verarbeiteten Lebensmitteln". Zum Glück bin ich inzwischen großenteils frei von diesen Produkten. Doch es hat mich dazu motiviert, wieder die Richtung einzuschlagen, die ich im Herbst mal gegangen bin und womit es mir (und meiner Haut) ausgezeichnet ging: entzündungshemmende Ernährung. Das impliziert wenig verarbeitete Lebensmittel, vor allem kein raffinierter Zucker. Kein Schweinefleisch, allgemein konsumiere ich so gut wie keine Wurst mehr und sehr sehr wenig Fleisch. Kaum Milchprodukte, alle heilige Jahre mal eine Sahne, aber keine Butter (außer fürs Backen, aber der Dezember hat mir die Ernährung dann eh komplett zerschossen), kein Joghurt, keine Milch, bzw. eben andere Produkte (glutenfreie Hafermilch, Kokoswasser, ...). Wenig Weizen, wenig Gluten, von Dinkel kann ich mich allerdings noch nicht trennen, das ging trotzdem ganz gut. Nach Vollkornpasta blushed meine Haut jedenfalls erheblich schlimmer als nach Dinkelpasta. Lebe das alles auch nicht päpstlicher als der Papst. Aber als Grundleitlinie hat es mir eine Zeit lang verdammt gut getan. Da tut dann auch n Stückchen Kuchen nicht weh.
Hintergrund war v.a. meine Haut, sowie dass ich aus Überzeugung eigentlich (ja...) gerne komplett auf tierische Produkte verzichten möchte. Das gelingt mir noch nicht. Durch die Ernährungsumstellung stellte ich nicht nur Hautverbesserungen fest, sondern dass ich auch erheblich fitter und weniger müde war. Also mal kucken.
Die Holländer haben nicht so sehr Lust auf Ausgangssperre. Lustig, während ich das um 20:05 tippe, fährt jemand fröhlich hupend vorbei. Hier ja Ausgangssperre ab 20:00 Uhr. Vielleicht solten sie sich ein paar Bilder aus Brasilien ansehen. Es macht ratlos, all das. Ich möchte auch kein Politiker sein, derzeit.
Zum Abschluss Musik. Der brasilianische Musiker MC Fiot wirbt mit dem "Vacina Butantan Remix" seines einstiges Hits "Bum Bum Tam Tam" für das Impfen im Instituto Butantan in São Paolo. Hören Sie selbst, falls Sie verstehen, ansonsten gibt es auch hübsche kleine Reptilien zu sehen.
ZDF RKI: Neuinfektionen 12.257 (Vorwoche 13.882) [11.955]
Ich gedenke der 349 [445] Verstorbenen und ihrer An- und Zugehörigen.
Inzidenzwerte:
Mannheim 126,5 [122,0]
Ludwigshafen 143,4 [148,0]
Hof Stadt 157,1 [181,1] bzw. Land 192,0 [176,2]
[in eckigen Klammern ZEIT Online Daten direkt aus Städten und Landkreisen]
... older stories