Samstag, 3. Juni 2017
okavanga, 20:32h
Gerade habe ich in Kopie eine Mail meines Therapeuten an meine KK erhalten und bin sehr irritiert. Er fragt nach den Gründen, wieso bei mir eine 2. Begutachtung (die seit 1.4.17 im Ermessen der jew. KK liegt) gewünscht wird. Bei allen anderen Kassen sei bisher auf diese 2. Begutachtung verzichtet worden.
Wer macht eine solche 2. Begutachtung dann? Mein eigener Therapeut? Er weist am Ende der Mail darauf hin, dass, sollte dieses Vorgehen bei meiner KK die Regel werden bei der Fortführung einer Thera, Mitglieder künftig Nachteile beim Finden eines Therapieplatzes haben könnten. Klingt nach mehr Aufwand - für den Therapeuten.
Hm hm hm. Das klingt gar nicht gut.
Wer macht eine solche 2. Begutachtung dann? Mein eigener Therapeut? Er weist am Ende der Mail darauf hin, dass, sollte dieses Vorgehen bei meiner KK die Regel werden bei der Fortführung einer Thera, Mitglieder künftig Nachteile beim Finden eines Therapieplatzes haben könnten. Klingt nach mehr Aufwand - für den Therapeuten.
Hm hm hm. Das klingt gar nicht gut.
Montag, 15. Mai 2017
okavanga, 00:20h
Das erste Bild mit beiden zusammen fühlt sich komisch an. Es stichelt im Herz.
---
Habe mir diese umstrittene Serie über das Tote Mädchen und ihre Kassetten angesehen. Weiß nicht, wie das bei Menschen reinwumst, die in dem Alter sind. In mir hats Zeug hochgewühlt, das ich zum Teil total vergessen hatte. Viele Erklärungen dafür, dass ich bin wie ich bin.
Ich war mal so offen. So wild, so leidenschaftlich. Naiv, vielleicht. Hoffnungsvoll. Zutraulich. Immer wieder hab ich dafür aufs Maul bekommen. Aber lange Zeit hab ich mich immer wieder gerne verschenkt. Blöderweise hatte ich ein ziemlich schlechtes Händchen bei der Empfängerauswahl dieses kostbaren Geschenks. Und ja, auch bei mir gab auch welche, die sich das Geschenk einfach genommen haben, und ich habe das nie dort adressiert wo es hingehört hätte. Und daneben gab es andere Menschen, die... ich weißl, warum ichs vergessen hatte und will auch gar nicht mehr darüber nachdenken.
Es klingt total bescheuert, so bescheuert dass ich mich kaum trau das hier her zu schreiben. Aber eigentlich wunderts mich, warum ich damals nicht nochmal ernsthaft versucht habe nen Strich drunter zu machen. Vielleicht waren da die Drogen tatsächlich noch das Beste, das mir passieren konnte. So hab ich das bisher nie gesehen, aber ja, vielleicht würde ich sonst nicht mehr hier sitzen, oder .. wer weiß schon. Hätte hätte...
Ich würde gerne wieder so offen sein. Mich einfach zeigen, hingeben. Reinwerfen. Ich trau mich aber nicht mehr.
Vom Opfer zum Täter werden. Nicht schreckensstarr. Sondern aktiv. Und offensiv. Ich will wir mein Herz zurückholen, so dass ich es wieder verschenken kann.
---
Habe mir diese umstrittene Serie über das Tote Mädchen und ihre Kassetten angesehen. Weiß nicht, wie das bei Menschen reinwumst, die in dem Alter sind. In mir hats Zeug hochgewühlt, das ich zum Teil total vergessen hatte. Viele Erklärungen dafür, dass ich bin wie ich bin.
Ich war mal so offen. So wild, so leidenschaftlich. Naiv, vielleicht. Hoffnungsvoll. Zutraulich. Immer wieder hab ich dafür aufs Maul bekommen. Aber lange Zeit hab ich mich immer wieder gerne verschenkt. Blöderweise hatte ich ein ziemlich schlechtes Händchen bei der Empfängerauswahl dieses kostbaren Geschenks. Und ja, auch bei mir gab auch welche, die sich das Geschenk einfach genommen haben, und ich habe das nie dort adressiert wo es hingehört hätte. Und daneben gab es andere Menschen, die... ich weißl, warum ichs vergessen hatte und will auch gar nicht mehr darüber nachdenken.
Es klingt total bescheuert, so bescheuert dass ich mich kaum trau das hier her zu schreiben. Aber eigentlich wunderts mich, warum ich damals nicht nochmal ernsthaft versucht habe nen Strich drunter zu machen. Vielleicht waren da die Drogen tatsächlich noch das Beste, das mir passieren konnte. So hab ich das bisher nie gesehen, aber ja, vielleicht würde ich sonst nicht mehr hier sitzen, oder .. wer weiß schon. Hätte hätte...
Ich würde gerne wieder so offen sein. Mich einfach zeigen, hingeben. Reinwerfen. Ich trau mich aber nicht mehr.
Vom Opfer zum Täter werden. Nicht schreckensstarr. Sondern aktiv. Und offensiv. Ich will wir mein Herz zurückholen, so dass ich es wieder verschenken kann.
Donnerstag, 11. Mai 2017
Vom Opfer zum Täter werden.
okavanga, 22:28h
Vielleicht war die letzte Stunde sowas wie ein Wendepunkt. Heute hat es sich so angefühlt, als wäre etwas anders. Sehr nachdenklich, und innen weich.
Montag, 8. Mai 2017
okavanga, 23:50h
Wieviel Unfreiheit man sich doch mit den Jahren auflädt. Wie herrlich wieder ein bisschen Freiheit zu entdecken.
Muss mehr die guten Zeiten hier festhalten, damit ich mich erinner, dass es nicht nur das Nichts gibt.
[Edit] Igitt und dann kommt in dieser wunderbar buttercremige Zeit die Antwort meines Bruders auf meine letzte Mail. Sie ist so kurz und knapp und blöd, dass ich sie einfach in einen anderen Mailordner schiebe und vergessen will. Es ist schon so dass ich beobachte, dass es mir umso besser geht, je weniger Kontakt, auch gedanklichen, ich mit meiner Familie habe. Das ist einfach nicht gut für mich.
[Edit2] Meine Antwort macht mich fast ein bisschen stolz. Es tut sehr gut bei sich selbst zu bleiben. Ich schaff das schon. Ich find meinen Weg. Ganz bestimmt.
Muss mehr die guten Zeiten hier festhalten, damit ich mich erinner, dass es nicht nur das Nichts gibt.
[Edit] Igitt und dann kommt in dieser wunderbar buttercremige Zeit die Antwort meines Bruders auf meine letzte Mail. Sie ist so kurz und knapp und blöd, dass ich sie einfach in einen anderen Mailordner schiebe und vergessen will. Es ist schon so dass ich beobachte, dass es mir umso besser geht, je weniger Kontakt, auch gedanklichen, ich mit meiner Familie habe. Das ist einfach nicht gut für mich.
[Edit2] Meine Antwort macht mich fast ein bisschen stolz. Es tut sehr gut bei sich selbst zu bleiben. Ich schaff das schon. Ich find meinen Weg. Ganz bestimmt.
Sonntag, 30. April 2017
okavanga, 00:39h
Gestern mit LeSchwe tolles Event in Wiesbaden, heute dann Berlin bei N. plus Familie, bis Dienstag, Taufe und volles Programm. Auch hat sich heute jemand unerwartet gemeldet. Schmunzelndes Ego.
Gute Zeit.
Gute Zeit.
Freitag, 28. April 2017
Von Menschen und Pferden.
okavanga, 00:26h
Heute.
"Eigentlich hast du ja schon erreicht was du wolltest.""
"Oh.. äh... echt?"
"Ja, du stehst genau da, wo ihre Hufe vorher standen. Das war die Aufgabe."
"Hm stimmt. Hm. Oh. Toll! :-)"
"Du warst jetzt selbst überrascht dass es geklappt hat, oder?"
"Ja, aber ich dachte auch, weil sie eher seitlich..."
"Passiert dir das öfters? Dass du ein Ziel erreichst und das gar nicht so wirklich merkst?"
--
Die ganze Gruppe steht verteilt über eine Hälfte der Halle, ich gehe auf das Pferd zu um es zu holen, weil sich sonst keiner auf es zu bewegt, wir sollen es in eine höhere Gangart bringen, ohne es zu berühren. Ich gehe auf es zu um es aus der Ecke zu holen. Ich blicke zu der Frau neben mir, die eigentlich unsere Leitstute sein sollte. Aber sie bleibt stehen. Das Pferd weicht wie gewünscht so weit vor mir zurück, dass es sich umdrehen und mir folgen kann. Das tut es auch. Ich bin erstaunt.
"Sehr gut, und jetzt vorangehen!
Ich drehe mich um, bin verunsichert, und so überrascht dass es klappt, als hätte ich Angst davor meine eigenen Fähigkeiten zu akzeptieren. Angst vor meinem Können.
"Aber ich sollte doch gar nicht führen!"
"Weiter so, schneller, sie kommt mit."
---
Gestern.
Die Stunde gestern bei Ihnen hat mich mit dem Gefühl hinterlassen, ertappt worden zu sein. Sie fragten mich, ob ich das Gefühl habe, mit irgendetwas hier (bei Ihnen, in der Therapie) nicht angenommen, in etwas nicht anerkannt zu werden.
Sie meinten, dass ich festhalte, ich glaube sie meinten daran, dass meine Umstände, mein Leben nicht veränderbar sind. Dass ich daran festhalte zu glauben, dass Dinge festgeschrieben sind.
Es war ein hin und her.
Ich glaube, ich würde manchmal einfach so gerne hören, dass ich Opfer bin. Weil ich mich so sehr wie eines fühle, auch wenn ich weiß dass mich das keinen Meter weiter bringt. Im Gegenteil. Dadurch mache ich zu jemandem, der keine Selbstwirksamkeit besitzt.
Es wäre nur manchmal so viel einfacher. Wissen Sie, ich bin so unglaublich müde. Bei diesen Anfällen, wie ich eben in den letzten Tagen einen hatte, den ich Ihnen beschrieben habe, da wird das Dunkel so unglaublich groß. Übergeneralisierung nannten sie das gestern. Das stimmt. Ich weiß irgendwo ganz tief hinten in meinem Kopf (und in solchen Anfällen nicht zugänglich) dass ich übergeneralisiere. Aber das gefühlte Dunkel ist dann so überproportional riesig, dass ich nur noch Schwarz sehe.
Es ist wie das Nichts in Michael Endes Unendlicher Geschichte, und so fühlt es sich an: wie eine unendliche Geschichte. Ich habe Angst dass das niemals aufhört, und dass es mich irgendwann ganz auffrisst, dass Nichts - weil ich es zulasse.
Das sind die Momente, ich denen ich gerne sagen würde: ich kann halt nicht mehr. Ich bin Opfer von Umständen, deren Auswirkung ich heute nicht mehr ändern kann. Nicht, weil sie grundsätzlich nicht änderbar sind, sondern weil ich, ich als Okavanga, es einfach nicht schaffe. Vielleicht weil mir der Glaube an mich fehlt. Vielleicht, weil ich das falsche ändern möchte, nämlich mich als die, die ich eben bin, und daran kann ich nur scheitern, wie sie mir auch deutlich gesagt haben.
Und ich bin eben so müde. Seit vielen Jahren renne ich in Therapien, und, wie sagte ich zu Ihnen: "Es ändert sich nichts."
"Ändert sich wirklich nichts?" fragten Sie mich gestern. "Nein, ich trete doch immer wieder auf der Stelle." Auch hier: Übergeneralisierung, schlage mir ins Gesicht, obwohl ich mir auf die Schultern klopfen könnte für so manches.
Es war ganz schön augenöffnend für mich. Wie sehr ich mich doch gerne auf eine Opferrolle zurückziehen würde, weil ich so müde bin zu kämpfen. Vielleicht ist es auch falsch zu kämpfen. So habe ich sie zumindest gestern verstanden. Ich müsste mal akzeptieren. Doch das fällt mir so schwer. Da sind noch soviel Groll, Wut, Traurigkeit, Neid, Bitterkeit. Orientierungslosigkeit, Hilflosigkeit. Und Angst. Vor allem Angst. Ich würde das so gern loslassen. "Es wird nur groß, weil Sie dagegen ankämpfen".
Wir haben noch 6 Stunden. Ich schwanke, was wir tun sollen. Ich bin so enttäuscht. Vom Leben. "Sie sind enttäuscht von sich."
Und dann kam heute.
Angst vor meinen eigenen Fähigkeiten. Mich weigern zu sehen wie stark, wie gut, wie weit ich bin. Nicht darauf zu vertrauen, dass ich das schon schaffe, dahin zu kommen, wo ich will. Als wäre ich dem nicht schon sehr viel näher gekommen. Oder vielleicht sogar schon da. Ohne es zu merken.
Das waren heute 2 Stunden mit Pferden, vor nem völlig anderen Hintergrund, in einem beruflichen Kontext, mit Menschen die ich zum ersten mal gesehen habe. Ich hab da in meiner Personalerrolle reingeschnuppert.
Diese zwei Stunden waren... tja. Sie haben mir auf einer ganz anderen Ebene sehr viel deutlicher reflektiert was mein Problem ist, als es jede Sitzung im Sessel jemals gekonnt hätte. Danke, Tier.
Ich würde mir an dieser Stelle gerne etwas sagen, und genau das hab ich jetzt hiermit auch getan.
"Eigentlich hast du ja schon erreicht was du wolltest.""
"Oh.. äh... echt?"
"Ja, du stehst genau da, wo ihre Hufe vorher standen. Das war die Aufgabe."
"Hm stimmt. Hm. Oh. Toll! :-)"
"Du warst jetzt selbst überrascht dass es geklappt hat, oder?"
"Ja, aber ich dachte auch, weil sie eher seitlich..."
"Passiert dir das öfters? Dass du ein Ziel erreichst und das gar nicht so wirklich merkst?"
--
Die ganze Gruppe steht verteilt über eine Hälfte der Halle, ich gehe auf das Pferd zu um es zu holen, weil sich sonst keiner auf es zu bewegt, wir sollen es in eine höhere Gangart bringen, ohne es zu berühren. Ich gehe auf es zu um es aus der Ecke zu holen. Ich blicke zu der Frau neben mir, die eigentlich unsere Leitstute sein sollte. Aber sie bleibt stehen. Das Pferd weicht wie gewünscht so weit vor mir zurück, dass es sich umdrehen und mir folgen kann. Das tut es auch. Ich bin erstaunt.
"Sehr gut, und jetzt vorangehen!
Ich drehe mich um, bin verunsichert, und so überrascht dass es klappt, als hätte ich Angst davor meine eigenen Fähigkeiten zu akzeptieren. Angst vor meinem Können.
"Aber ich sollte doch gar nicht führen!"
"Weiter so, schneller, sie kommt mit."
---
Gestern.
Die Stunde gestern bei Ihnen hat mich mit dem Gefühl hinterlassen, ertappt worden zu sein. Sie fragten mich, ob ich das Gefühl habe, mit irgendetwas hier (bei Ihnen, in der Therapie) nicht angenommen, in etwas nicht anerkannt zu werden.
Sie meinten, dass ich festhalte, ich glaube sie meinten daran, dass meine Umstände, mein Leben nicht veränderbar sind. Dass ich daran festhalte zu glauben, dass Dinge festgeschrieben sind.
Es war ein hin und her.
Ich glaube, ich würde manchmal einfach so gerne hören, dass ich Opfer bin. Weil ich mich so sehr wie eines fühle, auch wenn ich weiß dass mich das keinen Meter weiter bringt. Im Gegenteil. Dadurch mache ich zu jemandem, der keine Selbstwirksamkeit besitzt.
Es wäre nur manchmal so viel einfacher. Wissen Sie, ich bin so unglaublich müde. Bei diesen Anfällen, wie ich eben in den letzten Tagen einen hatte, den ich Ihnen beschrieben habe, da wird das Dunkel so unglaublich groß. Übergeneralisierung nannten sie das gestern. Das stimmt. Ich weiß irgendwo ganz tief hinten in meinem Kopf (und in solchen Anfällen nicht zugänglich) dass ich übergeneralisiere. Aber das gefühlte Dunkel ist dann so überproportional riesig, dass ich nur noch Schwarz sehe.
Es ist wie das Nichts in Michael Endes Unendlicher Geschichte, und so fühlt es sich an: wie eine unendliche Geschichte. Ich habe Angst dass das niemals aufhört, und dass es mich irgendwann ganz auffrisst, dass Nichts - weil ich es zulasse.
Das sind die Momente, ich denen ich gerne sagen würde: ich kann halt nicht mehr. Ich bin Opfer von Umständen, deren Auswirkung ich heute nicht mehr ändern kann. Nicht, weil sie grundsätzlich nicht änderbar sind, sondern weil ich, ich als Okavanga, es einfach nicht schaffe. Vielleicht weil mir der Glaube an mich fehlt. Vielleicht, weil ich das falsche ändern möchte, nämlich mich als die, die ich eben bin, und daran kann ich nur scheitern, wie sie mir auch deutlich gesagt haben.
Und ich bin eben so müde. Seit vielen Jahren renne ich in Therapien, und, wie sagte ich zu Ihnen: "Es ändert sich nichts."
"Ändert sich wirklich nichts?" fragten Sie mich gestern. "Nein, ich trete doch immer wieder auf der Stelle." Auch hier: Übergeneralisierung, schlage mir ins Gesicht, obwohl ich mir auf die Schultern klopfen könnte für so manches.
Es war ganz schön augenöffnend für mich. Wie sehr ich mich doch gerne auf eine Opferrolle zurückziehen würde, weil ich so müde bin zu kämpfen. Vielleicht ist es auch falsch zu kämpfen. So habe ich sie zumindest gestern verstanden. Ich müsste mal akzeptieren. Doch das fällt mir so schwer. Da sind noch soviel Groll, Wut, Traurigkeit, Neid, Bitterkeit. Orientierungslosigkeit, Hilflosigkeit. Und Angst. Vor allem Angst. Ich würde das so gern loslassen. "Es wird nur groß, weil Sie dagegen ankämpfen".
Wir haben noch 6 Stunden. Ich schwanke, was wir tun sollen. Ich bin so enttäuscht. Vom Leben. "Sie sind enttäuscht von sich."
Und dann kam heute.
Angst vor meinen eigenen Fähigkeiten. Mich weigern zu sehen wie stark, wie gut, wie weit ich bin. Nicht darauf zu vertrauen, dass ich das schon schaffe, dahin zu kommen, wo ich will. Als wäre ich dem nicht schon sehr viel näher gekommen. Oder vielleicht sogar schon da. Ohne es zu merken.
Das waren heute 2 Stunden mit Pferden, vor nem völlig anderen Hintergrund, in einem beruflichen Kontext, mit Menschen die ich zum ersten mal gesehen habe. Ich hab da in meiner Personalerrolle reingeschnuppert.
Diese zwei Stunden waren... tja. Sie haben mir auf einer ganz anderen Ebene sehr viel deutlicher reflektiert was mein Problem ist, als es jede Sitzung im Sessel jemals gekonnt hätte. Danke, Tier.
Ich würde mir an dieser Stelle gerne etwas sagen, und genau das hab ich jetzt hiermit auch getan.
Montag, 24. April 2017
Lebenswille.
okavanga, 22:04h
Einatmen, ausatmen, weitermachen.
Stimmt schon, was der wahre Jakob sagt. Irgendwie bleibt er ungebrochen und will sogar weiter wachsen.
Stimmt schon, was der wahre Jakob sagt. Irgendwie bleibt er ungebrochen und will sogar weiter wachsen.
Sonntag, 23. April 2017
Heute
okavanga, 01:32h
Alles gut. Bleib so, ne Weile, bitte.
Donnerstag, 20. April 2017
okavanga, 00:48h
Endlich eine Mail abgeschickt, die seit 4 Monaten geschrieben werden will. Ich glaube nicht, dass ihm meine Antwort gefällt. Aber ich finde sie toll.
Seelenheil ~
... link
okavanga, 23:48h
Immer wieder erstaunt es mich, wieviel Lebensmüdigkeit sich hinter all dem alltäglichen Funktionieren, Erleben, Leben verbirgt.
Aber ich mag nicht mehr mit irgendwem darüber reden. Denn wie oft redet jemand noch mit einem, wenn man so oft negativ und traurig ist. Selbst hier traue (ja, genau, traue!) ich mich nicht mehr über das zu reden, was hinter der Fassade liegt. Weils eh kaum einer glaubt. Es mir selbst unglaubwürdig vorkommt. Wenn ich mich selbst schon langweile. Mir selbst nicht mehr zuhören will, weil es immer und immer das gleiche ist und ich keine Ahnung habe wie ich da rauskommen soll. Weswegen ich dann einfach immer weiter mache. Und alles so leer bleibt. Und ich so unendlich müde.
Seit ich angefangen habe tiefer zu bohren, ist es eigentlcih noch viel schlimmer geworden. Was, wenn der Therapeut damals, der mich abgelehnt hatte, recht behält? Wenn er recht hat und ich eine von denen bin, die es nicht schafft sich aus dem Loch, in das einen die Tiefenpsychologie wirft, wieder hochzuarbeiten? Der jetzige Therapeut ist sehr behutsam und geht einen schmalen Grat mit mir, das weiß ich. Aber vielleicht habe ich das Gleichgewicht verloren auf diesem Grat.
Ich habe eine riesen Angst, dass ich für den Rest meines Lebens diese abgrundtiefe Leere, diese schreckliche Traurigkeit und eine zunehmende Verbitterung behalte. Denn das kann ich nicht. Das kann ich nicht. Es ist viel zu schlimm.
Aber ich mag nicht mehr mit irgendwem darüber reden. Denn wie oft redet jemand noch mit einem, wenn man so oft negativ und traurig ist. Selbst hier traue (ja, genau, traue!) ich mich nicht mehr über das zu reden, was hinter der Fassade liegt. Weils eh kaum einer glaubt. Es mir selbst unglaubwürdig vorkommt. Wenn ich mich selbst schon langweile. Mir selbst nicht mehr zuhören will, weil es immer und immer das gleiche ist und ich keine Ahnung habe wie ich da rauskommen soll. Weswegen ich dann einfach immer weiter mache. Und alles so leer bleibt. Und ich so unendlich müde.
Seit ich angefangen habe tiefer zu bohren, ist es eigentlcih noch viel schlimmer geworden. Was, wenn der Therapeut damals, der mich abgelehnt hatte, recht behält? Wenn er recht hat und ich eine von denen bin, die es nicht schafft sich aus dem Loch, in das einen die Tiefenpsychologie wirft, wieder hochzuarbeiten? Der jetzige Therapeut ist sehr behutsam und geht einen schmalen Grat mit mir, das weiß ich. Aber vielleicht habe ich das Gleichgewicht verloren auf diesem Grat.
Ich habe eine riesen Angst, dass ich für den Rest meines Lebens diese abgrundtiefe Leere, diese schreckliche Traurigkeit und eine zunehmende Verbitterung behalte. Denn das kann ich nicht. Das kann ich nicht. Es ist viel zu schlimm.
Seelenheil ~
... link
... nächste Seite