Sonntag, 31. Januar 2021
Etwas ausgerastet in der Kleingruppe (erst mit nicht mehr reagieren versucht, leider nicht mehr geklappt). Somit ist klar, dass wir spätestens nach Abgabe des pre-data-reports getrennte Wege gehen werden. Am Anfang hatte ich Angst davor. Inzwischen hat mir die Gruppe aber soviel Energie abgesaugt und mich soviel Blut, Schweiß und Tränen gekostet, dass es nur besser werden kann. Ein bisschen, als wäre man in einer toxischen Beziehung, hat aber Angst alleine zu sein.

Maß ist voll. Tschüss ihr Lurche!

[Edit] Das muss ich korrigieren. Eigentlich geht es nur um eine Person in der Gruppe, die das aber so sehr zu "ihrer" Aufgabe macht, als wäre sie die Gruppe. Und da laufen ein paar Dinge, nein danke, so kann ich nicht arbeiten, so habe ich auch noch nicht gearbeitet, und ich hatte schon ein paar Gruppenaufgaben in meinem Leben. Manchmal frag ich mich, obs nicht doch manchmal eine Frage des Alters und der Erfahrung ist. Kompromisse eingehen, Lösungen finden. Nicht nur "mein Ding" durchziehen. Naja. Jedenfalls: damit ich nicht jemands Ding durchziehen muss, wenn schon nicht das einer Gruppe, dann zieh ich eben meins durch.

Seelenheil ~ ... link (4 Kommentare)   ... comment



324. Land unter.
Gestern flach gelegen mit irren Kopfschmerzen und Krankgefühl. Heute besser, wenn auch nicht fit. Zumindest ein kleiner Spaziergang am Kanal war drin. Das Wasser steht ziemlich hoch. Ich erinner mich noch an einen anderen Höchststand, ich hoffe den erreichen wir nicht.

Die lokale Presse berichtet, dass Hochwasser-Touristen Wildtiere in Bedrängnis bringen, indem sie in den Hochwassergebieten spazieren gehen, auch mit Hund, also in Gegenden, wo derzeit die Deiche die einzig trockenen Rückzugsorte für diese Tiere bieten. In diesen Momenten werden die Wildtiere zurück ins Wasser getrieben, bis die Gefahr vorübergezogen ist. Das Hin und Her könnten sie aber maximal um die 3 mal schaffen, danach sind sie so erschöpft, dass sie ertrinken. Auch klettern einige Menschen wohl über Absperrungen, was zu ähnlichen Problemen führt.

Gelesen:
Sophie: ich kann alles sein. Ein Nachruf ein viel zu früh verstorbenes Künstlertalent.

Über den Verlauf vonCorona in Tschechien, was die deutsche Abhängigkeit von tschechischen Arbeitskräften damit zu tun hat, und inwiefern das möglicherweise die Inzidenzwerte in den Grenzregionen beeinflusst.

"Alkoholkonsum und Corona - Nüchtern kaum zu ertragen. Einmal mehr gefreut, dass mein Körper intuitiv seit Pandemiebeginn Abstand genommen hat von Substanzen.

Ansonsten binge ich gerade Br*dgert*n. Hach. Mal wieder verliebt sein.

ZDF RKI: Neuinfektionen 11.192 [9.426] (1.065 weniger als in Vorwoche. Und immer noch kommt es mir einfach viel zu viel vor für diesen ewigen Lockdown); Ich gedenke der 399 [497] Verstorbenen und ihrer An- und Zugehörigen.

Inzidenzwerte:
Mannheim 81,4 [82,4]
Ludwigshafen 87,7 [97,5]
Hof Stadt 224,8 [207,3] bzw. Land 250,0 [230,0] (oh je, die kriegen es nicht in den Griff dort)
Bundesweit: 90,2
[in eckigen Klammern ZEIT Online Daten direkt aus Städten und Landkreisen]


So breit ist der Neckar hier sonst wahrlich nicht.

Das C-Wort ~ ... link (0 Kommentare)   ... comment





Donnerstag, 28. Januar 2021
321. Hänger. Und Masken!
Pünktlich zum Einjährigen in Deutschland hat mich gestern aus dem nichts ein ganz schöner Hänger ereilt. Uff. Heute wieder besser. Merke trotzdem, wie es langsam an mir nagt. Gestern von Flugreisen fantasiert und plötzlich verstanden, warum jemand sowas tut. Vieles von dem, was mein Leben ausgemacht hat, Freiheit in vielen Formen, auch Bewegungs- und Datingfreiheit, fallen weg. Naja. Geht ja allen so. Das tröstet, ja. Trotzdem kotzt es mich gerade total an.

Die guten Neuigkeiten sind:
Die deutschlandweite Sieben-Tages-Inzidenz ist erstmals seit Oktober wieder unter 100. Den bisherigen Höchstwert hatten wir am 22.12. mit einer Inzidenz von 197,6.

Es kostet mich einiges an Kraft nicht direkt in den Pessimismus zu verfallen, dass jetzt alle nach Lockerungen schreien werden, gefolgt von einer Verschlechterung der Lage, wieder tollen Maßnahmen, und einem nicht enden wollenden Kreislauf.

Deswegen schnell weiter zur nächsten guten Sache: Lebenslänglich: Walter Lübckes Mörder wird zur Höchststrafe verurteilt. In diesem Zusammenhang sehr lesenswert (war noch frei verfügbar, als ich ihn las): der Kommentar von Hasnain Kazim, "Die Mitschuldigen". Hinsehen, aufstehen, Mund aufmachen. Wir alle. Entsetzlich, die Argumentation der Verteidigung. Wie sich jemand mit sowas vor ein deutsches Gericht traut. Es ist beängstigend.

Achso aber wir wollten bei den guten Dingen bleiben. Also: ich habe Yoga gemacht. Tja. Und bin ein bisschen entspannter. Pre-Data-Report weiter befüllt.

Schon älter, doch um positiv abzuschließen: "Etepetete" find ich gut. Hier versendet ein Lieferdienst Obst und Gemüse, das nicht aussieht wie aus dem Werbemagazin, einfach weils viel zu schade ist zum Wegwerfen, wie es sonst mit "Mängelexemplaren" oft geschieht.

So tschüss sonst droht hier gleich das nächste negative Thema. Ach Gott, das hätte ich jetzt fast vergessen, dabei war es das, was mich heute am meisten irritiert hat: ich fand im Briefkasten ein Schreiben der Bundesregierung inkl. zwei Berechtigungsscheinen für Schutzmasken. Das musste ich erstmal googlen, dachte es handelt sich um ein Versehen. Glaube das ja immer noch, vielleicht scheinbar eventuell möglicherweise gehöre ich aufgrund meiner Heuschnupfenerkrankung inkl. asthmatischer Beschwerden zur Risikogruppe? Dachte dann: uff, davon gibts dann aber ganz schön viele. Und genau, siehe da, rund 27 Mio. Risikopatienten werden derzeit wohl angeschrieben.

Jetzt echt tschüss. Ciao auch, Corona, ciao: "Go on now, go, walk out the door. Just turn around now, 'cause you're not welcome anymore!"

~ Gloria Gaynor - I will survive



ZDF RKI: Neuinfektionen 17.553 [15.395] (2.845 weniger als in Vorwoche. Immer noch viel, oder?!) Und nach wie vor so viele Tote, ach ach. Ich gedenke der 900 [908] Verstorbenen und ihrer An- und Zugehörigen.

Inzidenzwerte:
Mannheim 97,9 [88,8]
Ludwigshafen 93,5 [96,4]
Hof Stadt 168,0 [172,4] bzw. Land 204,6 [173,0] (ich vermute, dass es in Hof wirklich etwas mit der Grenzlage zum Osten und zu Tschechien zu tun hat, s. auch Berichte bzgl. positive Befunde am Grenzübergang Schirnding etc.; außerdem gab es massiv Schwierigkeiten in Altenheimen. Ich hoffe, auch in der Heimat beruhigt es sich bald ein bisschen mehr)
Bundesweiter Sieben-Tage-R-Wert Mittwochabend: 0,87 (Vortag 0,88).
[in eckigen Klammern ZEIT Online Daten direkt aus Städten und Landkreisen]

Das C-Wort ~ ... link (4 Kommentare)   ... comment





Mittwoch, 27. Januar 2021
320. Siehe 319.
Ich singe immer noch.
***

Sonst nix zu sagen. Völlig durch, jeder will irgendwas, auf sowas reagiere ich irgendwann sehr heftig oder gar nicht mehr.
***

Lange nicht mehr so sehr nach einer Tüte gesehnt als Einschlafhilfe
***

Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust.
***

Mannheim hat erstmals seit Monaten eine Inzidenz von unter 100. Kanns kaum glauben.
**

Denke sehr an die Zeit mit dem F. auf der Insel, im Januar vor zwei Jahren. Er fehlt mir. Hat sich vorgestern mal gemeldet, als würde er fühlen wie sehr ich an ihn denke in letzter Zeit. Mal sehen, ich weiß noch nicht, ob ich ihm antworte.

Für dich, F., so wie damals, ich weiß noch genau wann und wo wir es hörten, auf dem Bett, von dem aus man diesen fantastischen Blick über das Meer hatte. Und ich weiß noch, wie du in diesem Urlaub irgendwann mit deinem Daumen meine Hand gestreichelt hast. Ewig verbunden, auch in der Abwesenheit.

~ Deep Forest - Sweet Lullaby (original extended)

Das C-Wort ~ ... link (0 Kommentare)   ... comment





Dienstag, 26. Januar 2021
319. Crappy Birthday.
Irgendwie steht in jeder Zeitung was anderes, aber irgendwann um diesen Tag herum wurde der 1. Corona-Fall in Deutschland publik. Das ist für dich, Corona:

Crappy birthday to you,
crappy birthday to you,
crappy birthday, drear Corooonaaa,
crappy birthday to you!

Das C-Wort ~ ... link (3 Kommentare)   ... comment





Montag, 25. Januar 2021
318. Teeee---rab!
Heute dann mal versucht in den Trab zu kommen. Ging ganz okay. Geschenkpaket für LeSchwe fertig gemacht, muss morgen nur noch zur Post. Bude aufgeräumt und gestaubsaugt, Wäsche gewaschen, Müll- und Altpapier und alte Kartons von Futterbestellungen weggebracht. Weihnachtszweige endlich entsorgt. Jetzt fühlt sich alles sortierter an, das hilft auch beim Uni-Kram.

Mich getraut im Fragenchat für das Tutorium morgen nochmal eine Frage bzgl. möglicher Hypothese einzubringen, die wir letzte Woche bereits diskutiert hatten, bei der mir aber nach wie vor statistische Dinge unklar sind. Die Tutorin ist super kompetent und pragmatisch, manchmal etwas barsch und genervt. Kenne sie jetzt schon länger und weiß es einzuordnen, trotzdem erhöht es manchmal die Frageschwelle.

Ansonsten.. ich traue mich nicht ran. Erinnert mich sehr an meine Diplomarbeit damals. Blockiert. Aber wird, muss, da hilft es, dass wir bald den pre-data-report abgeben müssen. Es ist so, dass mir alle Teile einer solchen Arbeit sympathisch sind - nur der Theorieteil nicht. Meine Kleingruppe für die BA ist mir leider auch nicht sympathisch... sollet, da muss ich professionell bleiben. Naja. Genug rumgenölt.

Neulich gekuckt: "Zwangseinweisungen in die Psychiatrie: Fürsorge oder Freiheitsberaubung?" Ein schwieriges Thema. Ich hoffe einfach nur inständig, dass dieser Kelch künftig an uns vorüber geht. Ich weiß auch nicht, ob es irgendwann noch gut ist Menschen gegen ihren Willen zu behandeln, auch wenn es wichtig wäre und sie die Notwendigkeit nicht erkennen, weil das Krankheitsbild die Einsicht verhindert.

Außerdem: die ersten zwei Folgen der Doku-Serie "Drogenrepublik Deutschland". Erhellend. Noch nie habe ich etwas von T*l*d*n gehört. Erweckt ja schon meine Neugierde. Gleichzeitig war ich noch nie so wenig interessiert an Drogen wie in den letzten Monaten. Ich denke, ich habe auch noch nie so wenig Drogen konsumiert wie im ganzen letzten Jahr: null Chemie, kein Gras & Co, für meine Verhältnisse sehr selten Alkohol. Das hat sich einfach so ergeben, weil ich überhaupt keine Lust hatte. Da fällt mir ein, dass ich mal was über den Lockdown und Alkohol(werbung) posten wollte..

Achso, genau, das hier wollte ich noch verlinken. Polizeibedienstete erzählen, wie sie Verschwörungstheoretiker in den eigenen Reihen wahrnehmen, wie sie damit umgehen und wo sie mögliche Ursprünge sehen.

Äh ja, und "Maskierte Person mit Schusswaffe beim Online-Unterricht von Mannheimer Schule" ist auch.. interessant. Was ist los mit den Leuten.

ZDF RKI: Neuinfektionen 6.729 (-400 VoWo; Rheinland-Pfalz unvollständig) [10.202 (-1.500 VoWo)]
Ich gedenke der 217 [253] Verstorbenen und ihrer An- und Zugehörigen.

Inzidenzwerte:
Mannheim 124,6 [122,0]
Ludwigshafen 132,4 [125,4]
Hof Stadt 163,7 [157,1] bzw. Land 204,6 [204,6]
Bundesweiter Sieben-Tage-R-Wert Sonntagabend: 1,01 (Vortag ebenfalls 1,01).
[in eckigen Klammern ZEIT Online Daten direkt aus Städten und Landkreisen]

Das C-Wort ~ ... link (0 Kommentare)   ... comment