Samstag, 20. August 2022
And the winner is...
Das hier habe ich gestern getippt:
----
Je mehr Tage vergehen, desto quälender wird das mit der Entscheidung. Nun habe ich herausgefunden, dass das, was für mich HD sehr attraktiv gemacht hat, nicht mehr ganz so gegeben ist. Bisher gab es hier auch psychodynamische Lehrinhalte. Diese Therapeutin ist nun nicht mehr da. Man versucht zwar, wieder jemanden aus TP einzustellen, aber wann und wie das passiert, ist unklar.

Das Hauptproblem mit Heidelberg ist, dass ich mir und meinem inneren Kind seit Monaten erzähle, dass wir spätestens im Oktober hier weg sind. Seit langer Zeit möchte ich hier nicht mehr wohnen, daher auch das Umsiedeln in die Heimat letztes Jahr. Das hatte mir so gut getan, auch die unmittelbare Nähe zur Natur. Hier empfinde ich alles als vollgestopft und furchtbar zersiedelt. Klar ist Heidelberg nicht Mannheim, aber es gehört für mich in das Rhein-Neckar-Gebiet, ist für mich wie erweiterter Landkreis Mannheim, hat das gleiche schreckliche Klima und ... es macht mir einfach Bauchschmerzen. Es ist, als hätte ich ich die ganze Zeit selbst verarscht mit: bald bin ich hier weg.

Jetzt versuche ich seit zwei Wochen, eine WG/ Zimmer im Umkreis von HD zu finden, näher am Grünen. Es ist eine Vollkatastrophe. Und ob ich dann 600 Euro, also nur 150 Euro weniger als hier all in (inkl. Strom, Heizung, Internet) für ein 22 Quadratmeterzimmer ohne Balkon in einem privaten Wohnheimzimmer, oder 500 - 600 Euro für ein WG-Zimmer in nicht völlig marodem Zustand zahlen möchte, wenn ich weiß, meine schöne Wohnung bleibt bewohnbar und ist sehr energieeffizient - i don't know! Gerade bei WGs werden oft nur Menschen bis 30 gesucht, und auch ich möchte nicht mehr mit Partyvolk eine Wohnung teilen. Ab und an finde ich Berufstätigen-WGs, aber da sind dann entweder Raucher, oder nur Männer (ne sorry) oder das Zimmer kostet 700 Euro. Und während all dem kauert sich meine Kleine in mir zusammen und traut sich kaum zu sagen: du wir wollten hier doch weg, was soll das denn jetzt alles? Es tut weh.

Daneben bleibt unbestritten, dass in HD einfach sehr wenig Forschungsmethoden zu lernen sind: super für mich, ich muss hart ackern für Statistik & Co., auch wenn ich es interessant finde - neben dem Beruf möchte ich das Studium aber so machbar wie möglich halten. Kacke, wenn ich doch noch mal irgendwann eine Diss schreiben will, weil ich mir dann alles, was die anderen Unis wie Potsdam oder Ulm umfangreich lehren an Methoden und Diagnostik, selbst irgendwie draufschaffen muss. Was machbar wäre. Und eine Diss steht ja überhaupt nicht in meinem Fokus, sondern die Ausbildung zur Therapeutin, und da brauche ich keine Forschungsmethoden in tiefem Umfang.

Dazu kommt: ich fühle mich hier f*cking lost. Ich weiß nicht, ob das vielleicht eher etwas in mir ist, das ich überall mit hinnehmen würde. Aber es fühlt sich ein bisschen wie verbrannte Erde an. In meiner Heimat z.B. hatte ich das letztes Jahr überhaupt nicht. Ich fühle mich da sehr gut aufgehoben, obwohl ich da weniger Leute kenne als hier. Aber etlicher Kontakt besteht hier mit Menschen, die nicht mehr oder noch nie zu mir pass(t)en. Ich habe mich hier verloren und bin dabei mich zu finden, und das was ich über mich lerne, passt nicht zu meiner Situation hier. Also: nicht alles. Ich habe hier zwei tolle Meditationsgruppen gefunden, eine davon tatsächlich in HD, die ist super. Und die S. ist auch ein feiner Kerl, aber wir sehen uns so so so selten. Ich mag meine Yoga-Lehrerin, und angesichts der Myome bin ich auch sehr froh, bei meiner Frauenärztin gut betreut zu sein. Und dann ist da auch der Therapeut.

Vielleicht erinnert mich hier auch alles zu sehr an Depression, an dysfunktionale, toxische Beziehungen, an Burnout und schädliche Arbeitsbegebenheiten. Daran, wie schwer es mir fällt, gut für mich zu sorgen. Und nun erkannt zu haben, dass eine volle, laute, wenig grüne Stadt nicht gut für mich sorgt, aber aufgrund rationaler Studieninhalte hier zu bleiben.. uff.

Jetzt wäre es mit ausreichend Geld gar kein Problem, in Heidelberg ganz wunderschön und naturnah zu wohnen. Das Geld habe ich aber nicht.
----

Dann musste ich los, Verabredung zum Sushi.

Heute habe ich viel Zeit und Gedanken investiert in Arbeit mit meinen inneren Anteilen und eine Bewertungsmatrix. Außerdem hatte ich über soziale Medien noch Kontakt zu einer, die gerade den Master beendet. Es klingt wirklich toll, was sie schreibt, auch TP-Themen sollten nicht zu kurz kommen, selbst wenn diese eine Dozentin wegfällt.

Es sieht sehr nach Heidelberg aus. Also ja. Es ist Heidelberg. ?!?!?!?!?

Ich schlaf noch eine Nacht drüber. Aber dann... Die Immatrikulationsseite ist schon offen.

Aus dem Leben ~ ... link (0 Kommentare)   ... comment





Donnerstag, 18. August 2022
In der heutigen Therpiestunde habe ich viel verstanden. Über mich, über meine Mutter, über die Schizophrenie meiner Mutter. Und ich wünschte, meine Mutter hätte einen solchen Therapeuten, mit dem sie ihr Erleben teilen könnte. Und für mich wünsche ich mir, dass ich vielleicht eines Tages eine solche Therapeutin für Menschen sein kann. Er ist mir nicht nur guter Therapeut, sondern auch ein tolles Vorbild, ich lerne viel, in jeder Hinsicht. Ich glaube, ich würde ihn einen Heiler nennen.

Seelenheil ~ ... link (0 Kommentare)   ... comment





Mittwoch, 17. August 2022
Absage Freiburg, Zulassung Chemnitz. Jetzt ist nur noch Landau offen. Da gingen die Bescheide schon raus, mein Status im Portal ist noch offen, vielleicht wegen Nachrückverfahren? Werde meine Bewerbung zurückziehen, Landau wäre keine Option im Vergleich zu den anderen.

Als ich die Publikationen auf der Potsdamer Seite durchging, sprang mich ein Name an. Den kenne ich, mit dem war ich mal im Skiurlaub. Er ist klinischer Prof an einer Uni und leitet ein Ausbildungsinstitut. Warum hab ich da nicht früher dran gedacht? Kurz vorgetastet, was er mir von den vieren (Jena, Ulm, Heidelberg, Potsdam) empfehlen würde. Er meinte, HD oder Potsdam.

Bei Potsdam aktuell noch unklar, ob die Zulassung erlischt. Der erste Kontakt dort konnte mir die Frage nicht beantwortet, das Ticket ist weitergeleitet.

Im Kopf manifestiert sich Heidelberg.

[Edit] Eben Rückmeldung aus Potsdam. Die Zulassung bleibt doch gültig. Hm.






Dienstag, 16. August 2022
Coroniii, Coronuuu, Coronooo, Coronahaaa?
Die Sommererkältung zieht sich nun seit über 4 Wochen. Die HNO in der Heimat diagnostizierte Nebenhöhlen- und Kehlkopfentzündung, gab mir erst Tropfen und Schleimlöser-Empfehlung. Half nix, dann bekam ich Kortison-Gemisch für die Inhalation. Wurde immer mal wieder besser, aber gut.. ich weiß nicht mehr, wie es sich gesund anfühlt. Ich habe die letzten Wochen versucht einfach normal weiterzumachen, weil ich auch gar keine Lust habe ständig krank zu sein.

Nun ist das Kortisongemisch alle, der Husten schrecklich, die Bronchien (Lunge?) krampft. Im Hals immer wieder das Gefühl eines Fremdkörpers, Kopfweh. In den letzten zwei Wochen habe ich von zwei weiteren Freunden gehört, dass sie Kehlkopfentzündung haben. Ein bisschen komisch finde ich das schon, v.a. da bekannt ist, dass Kehlkopfentzündung und Pseudokrupp bei Kindern zu den Symptomen gehört. Vielleicht sind das aber auch nur blöde Zufälle oder unser aller Immunsysteme sind durch die 2 Maskenjahre völlig down und es sind normale Sommergrippen (auch kacke)... man weiß es nicht.

Manchmal frage ich mich, ob ich einfach für 60 Euro den PCR selbst hätte zahlen sollen. Aber irgendwie sehe ich es nicht ein, dieses beschissene Pandemie-Management auch noch aus eigener Tasche zu finanzieren. Es wurde eben keiner der jeweils 2 Selbsttests am Tag innerhalb von 14 Tagen positiv. Danach gab ich auf. Jetzt teste ich sporadisch vor Treffen. Vielleicht war es einfach kein Corona. Aber es fühlt sich einfach verdammt krass so an, ich erinner mich zu gut an Februar/März.

Was jetzt? Heute gedacht, ich muss das einfach nochmal anschauen lassen, der Husten klingt so übel. Hier in MA nun aber Hausärztin im Urlaub, und HNO auch. Muss ich warten bis nächste Woche. Sterben werd ich bis dahin nicht, aber mich beschleicht das Gefühl, gerade etwas zu verschleppen, das gar nicht mal so gut ist. Zu jemand neuem/anderen will ich nicht unbedingt. Mal sehen. Habe den Eindruck, es legt sich auch schon wieder auf die Ohren. Notfalls muss ich morgen irgendwo durchklingeln.

Boah was nervt mich das.

Ohne inhaltlichen Bezug, aber ich singe sehr gerne Coroniii... dazu
~ O-Zone - Dragostea Din Tei



Das C-Wort ~ ... link (0 Kommentare)   ... comment





Sonntag, 14. August 2022
Zulassung für Potsdam. Langsam kann ich nur noch lachen. Vermute aber, dass mein Anspruch auf den Platz verfällt, sobald ich sage, dass ich die klinischen Punkte aus den Nachholkursen nun doch nicht vorweisen kann. Trotzdem. Bizarr.