Freitag, 2. April 2021
Perspektiven:

Drosten hält einen harten Lockdown für unausweichlich.

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft dagegen gibt sich entspannt: alles gar kein Problem.

Und dann sind da noch die, dies vor allem ausbaden müssen: Pfleger*innen. Ich habe leider zu spät auf Pro7 gezappt, dann habe ich die Doku eine ganze Weile mitverfolgt.

Ich würd mal sagen, ich geh mit Herrn Drosten. Nicht nur aufgrund der Doku. Sondern weil ich Vertrauen in seriöse Wissenschaft habe und Herr Drosten bisher kaum geirrt hat. Hat er mal?

Ansonsten könnte ich einfach nur kotzen über das was ist und das ewige Zögern und Rumgeeier, über das was da vielleicht noch alles kommt. Aber Kotzen, das ist ja auch nicht gesund.

Das C-Wort ~ ... link (2 Kommentare)   ... comment





Donnerstag, 1. April 2021
Gestern Entwarnung bekommen. Inzwischen weiß ich auch, wer die Person war, und dass ich die nur sehr kurz in unserer riesen Küche im Vorbeigehen auf großen Abstand mit FFP2 Maske gesehen habe. Sie wurde nun zweimal getestet, beide Tests negativ. Ihr Partner war positiv getestet worden.

Und sonst so.. der Wetterumschwung ist zu krass. ich bin nicht bereit für sowas. Gestern 26 Grad. Vor 1,5 Wochen war ich in der Heimat bei Schnee und nächtlichen -7 Grad unterwegs. Also hatte ich gestern wohl als einzige ein ziemlich miesepetriges Gesicht.

Am 10.4. wird umgesiedelt. Ich freue mich so auf Ruhe, Asphalt- und Betonlosigkeit. Natur vor der Haustür. Wenig Menschen. Schaue doch auch mit etwas Skepsis darauf, dass ich dann natürlich wieder jeden Tag in der Wohnung arbeite. Die Büronutzung hat bei mir eine Veränderung von 180 Grad bewirkt, auch wenn ich oft keine Gespräche mit anderen hatte. Diese Woche keinen Bürotag zu haben, hat mein Energieleven mit jedem Home-Tag wieder krass gesenkt. Ich weiß nicht, wie ich das ändern kann. Allein schon die Tür zu verlassen, was anderes zu sehen, in professionellem Setting zu sein. Naja, mal sehen. Evtl. gehe ich manchmal ins Gästezimmer bei meinem Vater, da ist ein guter Schreibtisch, und wir können koexistsieren ohne uns permanenter Coronagefahr auszusetzen.

Meine Mutter wird am 5.4. geimpft. Ich freue mich so für sie, sie war ganz euphorisch. Hoffentlich trägt es ein bisschen zur psychischen Entspannung bei. Ich freue mich auch, sie bald wieder öfters sehen zu können, aber auch hier etwas Skepsis, wie ich mit all dem umgehe. Egal, anderes Thema. Aussage Meister Yoda: "Ich finde es mutig, dass Sie nach Hof gehen. Verstehen Sie mich bitte richtig, ich finde es nicht falsch, es ist gut. Birgt Chancen. Und doch ist es mutig." Und weil ich weiß wie er das meint, bin ich sehr froh, dass ich mich genau aus diesem Grund dazu entschieden habe die Wohnung nicht zwischenzuvermieten. ich brauche diese Option.

Die BA... ich drücke mich um den Theorieteil, habe nun schon mal Daten ausgewertet und mir Notizen für den Methodenteil gemacht. Im Theorieteil stehen bisher nur einige Schlagworte. Das Thema bietet so großes Potenzial sich zu verzettel und zu verlieren. Mit der neuen Kleingruppe, die auch TZ (Teilzeit) in dem Thema schreibt, werden wir uns die Tage mal austauschen. Was ist wichtig und notwendig, was leitet auf unsere Hypothesen hin. Was ist unwichtig. Das Thema wurde einfach schon so viel beforscht. Erschlagend an Theorien, Modellen, Erklärungsversuchen, Meta-Analysen, Reviews. ABER: es wird. MUSS. Mitte Juni gebe ich die Arbeit an eine Lektorin. Sie hat auch mal an der FernUni studiert und bietet Studierenden ihren Service gegen eine Tierschutzspende an. Mega, oder?

Was sehr nachwirkt, ist das Thema aus dem Frauenarztbesuch im Januar. Damit werde ich wohl auch noch eine Zeitlang schwanger gehen. Haha. Ne nicht lustig.






Dienstag, 30. März 2021
An unserem Standort in Mannheim hatten in den letzten 12 Monaten insgesamt 6 Kolleg:innen eine Coronainfektionen, davon 3 durch die Skireise ins Stubaital Anfang März 2020, die anderen 3 fanden im privaten Kreis statt, keine einzige über das Büro. Unser Standortleiter organisiert und trackt das alles sehr penibel (ich erklärte das System schon mal, zu faul zum verlinken) und hält alle Infos transparent.

Heute bekam ich die Info, dass ich ggf. zeitgleich mit jemandem im Büro war letzten Donnerstag, der evtl. Corona hat, und wurde gebeten vorerst nicht mehr ins Büro zu kommen. Dieser Mensch hat scheinbar Symptome und heute einen Test durchgeführt, das Ergebnis steht noch aus. Da ich heute nicht gearbeitet habe, hat mich ein Kollege per Whats App (Firmenhandy) angeschrieben und auf die Mail diesbezüglich aufmerksam gemacht.

Wir haben gegrübelt wer das nun sein könnte, soweit wir wissen, waren neben uns beiden nur noch 2 weitere den ganzen Tag da (und die beiden sind es nun wohl nicht), und 3 für zwei, drei Stunden, weil ein Manager das Unternehmen verlässt und er das Übergabegespräch inkl. Sachmittelrückgabe mit seiner Führungskraft hatte sowie die Übergabe seines Firmenwagens an einen anderen Mitarbeiter.

Unser Büro ist wie gesagt riesig, unterteilt in mehrere Großraumbüros und Besprechungsräume. An dem Tag saß 1 Kollege komplett alleine in einem Bereich, die 2 anderen in einem anderen, und ich saß eigentlich alleine (in einem grooooßen Großraumbüro, das ich auch wenn ich alleine bin sehr konsequent lüfte) - bis auf den Zeitraum, in dem die 3 Menschen für den Unternehmensaustritt da waren.

Vor allem dem, der geht habe ich noch persönlich Tschüss gesagt, wenn auch mit FFP2 Maske und Abstand und wirklich so kurz, dass es unter anderen Umständen sehr unhöflich gewesen wäre.

Trotzdem. Komisches Gefühl. Jetzt heissts abwarten, zu Hause natürlich. Plöööööt. Ich hoffe das Beste. Der Schnelltest gestern war negativ, doch da lag relativ wenig Zeit zum Donnerstag dazwischen.

Das C-Wort ~ ... link (4 Kommentare)   ... comment





Sonntag, 28. März 2021
Ich bin etwas aufgeregt. Gleich gehe ich zu meinem ersten kostenlosen Schnelltest. Gerne hätte ich das schon mal früher getan, das erwies sich aber als relativ schwierig.

Anfang März fragte ich einen Apotheker, ob ich mich bei ihm testen könne. Er verneinte das und zeigte sich ratlos auf meine Nachfrage hin, ob er denn wisse, wo ich mich testen lassen könne.

Eine Anfrage in der Suchmaschine lieferte keine sinnvollen Treffer. Dort hieß es nur, dass das bei Zentren und Apotheken möglich sein solle, bei welchen genau wurde nicht erwähnt.

Auf den Seiten der Testzentren war der Schnelltest weiterhin mit Gebühren ausgewiesen.

Irgendwann erschien ein Artikel im Ma*nnheimer Morgen, bei dem die Überschrift signalisierte, dass er Licht ins Dunkel bringen könnte. Leider bezahlpflichtig. Großes Verständnis für kostenpflichtigen Journalismus. Aber für solche Infos?! Hm. Ich kapitulierte erstmal.

Neulich nahm ich neuen Anlauf auf den Seiten der Testzentren, und tja, jetzt geht es wohl. Also fahre ich gleich mit meinem Fahrrad zu einem Drive-In. Wie gesagt, ich bin aufgeregt.

Das C-Wort ~ ... link (21 Kommentare)   ... comment





Mittwoch, 24. März 2021
Von mündigen Bürger:innen.
Eins vorweg: ja, ich finde, dass auch der Staat eine Verantwortung hat uns gut durch diese Pandemie zu lotsen.
Und ja, ich finde, dass auch jeder von uns eine Verantwortung hat, damit wir als Gesellschaft gut durch diese Pandemie kommen.

Mir gehen sowohl die Leute auf den Sack, die nur nach dem Eingreifen des Staats schreien, als würde ihr eigenes Verhalten und das der Mitmenschen keine Rolle spielen, als auch die Leute, die auf mündige Bürger:innen pochen und ein Eingreifen des Staats für "undemokratisch" oder gar "diktatorisch" halten.

In der Hofer Region (heutiger Inzidenzwert Hof Stadt: 349,2) schreit man vor allem über die problematische Nähe zu Tschechien und zum Osten, beide Regionen von hohen Inzidenzen geplagt. Dass aber das Verhalten der Hofer vielleicht auch dazu beiträgt, dass das dann weiterverteilt wird - huch?

Gerade meinen Vater angerufen um ihm zu sagen was bei der Klempneraktion in der Küche rauskam.

Er: "Ich bin gerade bei A. [meinem Bruder]." [ein Haushalt Vater, Mutter, Kleinkind, das in die Kita geht]
Ich: "Ach, sag liebe Grüße!"
"Ja, der T. und der R. sind auch da."" [Freunde meines Bruders aus 2 unterschiedlichen Haushalten]
"Hä? Was machen die denn da?"
"Na die Saunieren." [in dem neuen Haus meines Bruders ist eine Sauna]"
"??? Ihr habt aber auch Corona dort oder?"
"Ja, naja, schon, das ist hier alles mit Abstand und so." Maske kam da nicht vor.
"Da sind jetzt Leute aus 4 Haushalten?"
"Hm äh... ja... wir sitzen mit Abstand, und ich klink mich da jetzt auch aus"
"..."

Was will die Politik denn da machen?

Das C-Wort ~ ... link (4 Kommentare)   ... comment



Ich ziehe meinen Hut vor Frau Merkel, davon könnte sich manch einer eine Scheibe abschneiden. Einen Fehler als Fehler benennen und sich dafür entschuldigen. Hat z.B. der Andy bis heute nicht hinbekommen, umso mehr hab ich mich über das Lied für ihn aufm Nockherberg 2021 gefreut (hier in Gänze zu sehen, das Lied ab 1:42:10)

Frau Merkel tut mir leid. Das klingt bescheuert, aber ich fühle es so. Ja, ganz viel hätte anders organisiert und gemacht und getan werden können. Und doch ist das alles einfach eine ganz große Scheiße, und ich bin froh, dass ich nicht in der Verantwortung stehe und überlegen muss, was das Beste für das Land ist.

Ich möchte meine Hoffnung an die Politik und die Demokratie hochhalten, daran festhalten, und derweil eben selbst so gut wie möglich versuchen meinen Teil dazu beitragen, dass aus der Scheiße nicht noch mehr Scheiße wird. Auch wenn ich müde bin, auch wenns anstrengt. S'muss halt sein.

Das C-Wort ~ ... link (8 Kommentare)   ... comment